Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Print mit Affinity Publisher - Grundkurs Layout für Einsteiger*innen
Voraussetzungen:
Geübter Umgang mit Windows oder macOS. Es sind keine Affinity Publisher-Kenntnisse erforderlich!
Basis ist die aktuelle Desktop-Version. Der Kurs ist (mit Abstrichen) für Nutzer*innen älterer Versionen geeignet.
Zielgruppe:
Mediengestalter*innen, Marketingfachleute, Mitarbeiter*innen in Öffentlichkeitsarbeit, Interessierte.
Dieser Bildungsurlaub ist an Interessent*innen gerichtet, die das Layout-Programm Affinity Publisher kennenlernen und damit eigene Drucksachen gestalten möchten. Anhand von praktischen Aufgaben entwerfen Sie einseitige Layouts bis hin zu mehrseitigen Druckerzeugnissen.
Inhalte:
- Grundlagen
- Benutzer*innenoberfläche, Werkzeuge, Studiopanels
- Bilder, Grafiken
- Texte, Textrahmen, Textfluss
- Inhaltsverzeichnis
- Farben, Füllungen und Konturen
- Objekte, Effekte
- Tabellen
- Gestaltungsraster
- Master-Seiten
- Druck-Layoutdokumente (Preflight), PDF-Export
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Saarland vor.
18.09.2023
08:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
19.09.2023
08:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
20.09.2023
08:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch BU A1 für Anfänger*innen (232BP76902)
- Niederländisch Bildungsurlaub A1 noch mal von vorne (232BP78303)
- Lust darauf, ein Kinderbuch zu schreiben? ONLINE - WorkshopTheorie und Praxis (232ED31710)
- Arabisch A1 Standardkurs 1 - ONLINE (232KD78981)
- Französisch A1 Standardkurs 2 ab ca. Lektion 3 VOR ORT (232KP73120)
- Gebärdensprache Einführungskurs Einführungskurs (232KP78595)
- Lachyoga - Lachen ohne Grund - Lachyoga Wellnesstag (232KP95033)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232BP54943
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 18.09.2023, 08:45 Uhr
Ende: Fr., 22.09.2023, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116
Kostenübersicht:Kursentgelt | 220,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Computernutzung | 24,00 € |
Summe | 254,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.