Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Qi Gong für Frauen - Das Innen-Nährende Qi Gong
Qi Gong für Frauen - Der weibliche Körper ist ganz bestimmten Energiemustern unterworfen. Deshalb ist es für die Gesunderhaltung wichtig, diese Gesetzmäßigkeiten zu kennen und zu beachten, um den Körper ganzheitlich zu unterstützen. Die für Frauen entwickelten oder umgewandelten Qi Gong Formen berücksichtigen den weiblichen Lebenszyklus und sprechen die besonderen Energiemuster der Frau an. Die traditionelle chinesische Medizin, Energiearbeit im Sitzen und Stehen, Meridiandehnungen und -massagen sowie intensive Bewegungen der Wirbelsäule bilden die Basis des Kurses. Die Übungen wirken harmonisierend auf den Becken-, Bauch und Brustbereich und fördern die Geschmeidigkeit der Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Gabriele Schulz ist Sport-/Gymnastiklehrerin, Qi Gong- und Yoga-Lehrerin.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
18.04.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
25.04.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
02.05.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (231KP95422)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (232KP95011)
- Qi Gong auf dem Stuhl in Linden (232KP95020)
- Finanzplanung für Frauen (231KD15726)
- Social-Media-Marketing für Einsteiger*in ONLINE (231KD62777)
- Wie erstelle ich gute Marketing-Texte? ONLINE (231KD62778)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231KP95461
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Di., 18.04.2023, 17:00 Uhr
Ende: Di., 27.06.2023, 18:30 Uhr
Termine: 10
U-Stunden: 20
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 318
Kostenübersicht:Kursentgelt | 76,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 86,00 € |