Gesellschaft | Politik | Umwelt

Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.

Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.  

Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.

Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.













Kursdetails

Spanisch BU A1 mit Vorkenntnissen

Buchbar nach ca. 60 Ustd. oder zwei Semestern Spanisch
Eine Anmeldung zum Bildungsurlaub ist nur nach Beratung möglich!

Bevor Sie sich zum Bildungsurlaub anmelden, nehmen Sie bitte die kostenlose Beratung in Anspruch und machen vorab den Einstufungstest des Klett Sprachen Verlags:
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/Spanisch-A1-B1/
Im Anschluss senden Sie uns bitte den absolvierten Einstufungstest sowie eine Telefonnummer mit den Zeiten, zu denen wir Sie tagsüber für die Beratung/Einstufung erreichen können, an folgende Mailadresse: sprachen.vhs@hannover-stadt.de



Ansprechpartner*innen: Iris Grallert und Manuela Krawczyk: sprachen.vhs@hannover-stadt.de

Telefonische Einstufung dienstags 11:30 - 13:30 Uhr:
0511 168 30907 (in den Schulferien nach Vereinbarung)



Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

19.06.2023

Uhrzeit

08:45 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

20.06.2023

Uhrzeit

08:45 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

21.06.2023

Uhrzeit

08:45 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

22.06.2023

Uhrzeit

08:45 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

23.06.2023

Uhrzeit

08:45 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219



leider kein Bild von N N N N

N N N N

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231BP76906

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 19.06.2023, 08:45 Uhr

Ende: Fr., 23.06.2023, 16:00 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 40

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 219

Kostenübersicht:
Kursentgelt180,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Zusatzentgelt5,00 €
Summe195,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 219 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover