Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Wie erstelle ich gute Marketing-Texte? ONLINE
Egal ob in Werbeanzeigen, in Broschüren, in Produktbeschreibungen, auf der eigenen Homepage, im Newsletter oder in Social-Media-Beiträgen: Gute Marketing-Texte haben entscheidenden Anteil daran, ob wir mit unserem Unternehmen oder unserem Verein erfolgreich sind. In diesem Online-Kurs lernen Sie in wenigen Stunden, wie man Leser mit einem Zusammenspiel aus geschickter Schreibtechnik, der richtigen Verwendung von Textformeln und ein wenig Menschenkenntnis mit starken Marketing-Texten begeistern kann. Dabei werden die theoretischen Grundlagen stets mit praktischen Beispielen und Übungen vermittelt. Auf diese Weise werden Sie zukünftig selber Texte erstellen können, mit denen Sie Events, Produkte und Dienstleistungen erfolgreich bewerben und Ihre Kunden oder Vereinsmitglieder überzeugen.
Ihre Kursleitung:Holger Jünke hat nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Marketing über zwanzig Jahre im Produktmarketing bei der größten deutschen Privatkundenbank gearbeitet. Er ist mittlerweile freiberuflich tätig und möchte seinen Seminarteilnehmer*innen helfen, die sozialen Medien effizient für Marketingzwecke einzusetzen.
Bitte beachten Sie für die Durchführung des Online-Angebots die folgenden aufgeführten technischen Voraussetzungen:
Das Online-Angebot läuft über die Lernplattform https://www.vhs.cloud.
Informationen über die VHS-Cloud:
https://www.vhs-hannover.de/service/vhscloud
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168-45611
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
14.06.2023
18:00 - 21:15 Uhr
World Wide Web, Online
15.06.2023
18:00 - 21:15 Uhr
World Wide Web, Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Social-Media-Marketing für Einsteiger*in ONLINE (231KD62777)
- Tastschreiben am PC, Grundstufe Multisensorisches Lernen am PC (231KP63102)
- Kombikurs Word und Excel (232BP54904)
- Tabellenkalkulation mit Excel - Grundstufe XPERT-Modul (232BP54905)
- Textverarbeitung mit Word XPERT-Modul (232BP54908)
- Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaustufe (232BP54960)
- Kaufmännisches Rechnungswesen Buchführung - kein Buch mit sieben Siegeln (232BP65911)
- Finanzbuchführung (3) DATEV - Xpert Business (232BP66901)
- Outlook - Kommunikation und Organisation Xpert Modul (232KP54508)
- Nähen für Einsteiger*innen (232KP93003)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231KD62778
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mi., 14.06.2023, 18:00 Uhr
Ende: Do., 15.06.2023, 21:15 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 8
Hinweis: Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kursinhalts kann für 4 EUR vom Dozenten erworben werden.
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht:Kursentgelt | 67,20 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 4,80 € |
Summe | 82,00 € |