Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Yoga-Wochenende - Ruhe und Gelassenheit nur für Frauen
Den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gleichmut begegnen – für diese Übung bieten diese Intensivtage Raum und Zeit. Die sanften Dehnungen der Yogahaltungen mit bewusster Atemlenkung stärken die körperliche Beweglichkeit und auch das geistige Gleichgewicht. Das Ruhen in dieser „inneren Mitte“ ist das Ziel im Yoga. Meditationen und geführte Tiefenentspannung entlasten und schaffen wieder mehr Gelassenheit für das Jetzt des Lebens.
Für Teilnehmerinnen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Hinweis Kurstage: Freitag, den 24.11.23, 17 - 20 Uhr; Samstag, den 25.11.23, 10 - 16:30 Uhr
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld — (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner — (0511) 168 – 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
24.11.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
25.11.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit Hatha Yoga entspannt und fit durch den Winter (alle Level) - ONLINE (232KD95723)
- Französisch A2 Standardkurs 4 ab Lektion 8 VOR ORT (232KP73240)
- Yoga - ein Weg zu körperlicher und - seelischer Beweglichkeit (232KP95014)
- Französisch A2 Standardkurs 5 ab ca. Lektion 10 VOR ORT (241KP73250)
- Yoga - ein Weg zu körperlicher und - seelischer Beweglichkeit (241KP95409)
- Yoga-Wochenende - Inneres Gleichgewicht - für Frauen (241KP95410)
- Yoga - Entspannung - Meditation - für Frauen (241KP95434)
- Yoga - ein Weg zu körperlicher und - seelischer Beweglichkeit (241KP95435)
- Geheimnis Beckenboden - nur für Frauen (241KP99401)
- Nähen für Anfänger*innen und Fortgeschrit (232KP93016)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 232KP95015
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Fr., 24.11.2023, 17:00 Uhr
Ende: Sa., 25.11.2023, 16:30 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 12
Hinweis: bequeme Kleidung und dicke Socken
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 318
Kostenübersicht:Kursentgelt | 54,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 64,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.