Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Yoga und Atmen am Abend in Linden
Beim Yoga am Abend wollen wir den Tag entschleunigen und zur Ruhe kommen. Dafür starten wir mit fließenden, stärkenden Bewegungen aus dem Vinyasa Yoga. Probieren verschiedene Atemübungen und beenden die Yogastunde oft mit einer kleinen Meditation oder einer Fantasiereise. Das wiederholte Spüren in die einzelnen Körperregionen während der Yoga-Übungen können Ihnen helfen, Anspannung zu lösen und so den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Gerne arbeitet Ina-Jasmin Kossatz mit Hilfsmitteln (Blöcke, Decken und Kissen), um einige Übungen zu unterstützen.
Das Programm ist für Einsteiger*innen und erfahrene Yogis geeignet.
Kontraindikationen:
- Akute und unklare Verletzungen und Erkrankungen. Fragen Sie Ihre Ärzt*in.
- Schwangerschaft
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
10.10.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 3.21 Sportraum
17.10.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 3.21 Sportraum
24.10.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 3.21 Sportraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 232KP95005
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Di., 10.10.2023, 19:15 Uhr
Ende: Di., 19.12.2023, 20:45 Uhr
Termine: 10
U-Stunden: 20
Hinweis: Bitte einen Yoga-Block (besser 2), eine rutschfeste Matte, eine Decke, wenn Sie Corona bedingt nicht das vorhandene Material nutzen wollen. mitbringen.
Veranstaltungsort: Lindener Rathaus; Raum 3.21 Sportraum
Kostenübersicht:Kursentgelt | 90,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 100,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |