Ökologie und Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt-und Klimaschutz, Erleben in der Natur - dies ist uns ein Anliegen in vielfältigen Kursformaten. Gestalten Sie eine umweltgerechte Zukunft mit!
Meditation
Meditation ist großartig für Geist, Körper und Seele. Es stärkt nicht nur das Immunsystem und verlangsamt den Alterungsprozess, sondern gibt Ihnen auch ein Gefühl von Ausgeglichenheit und geistigem Wohlbefinden. Unser Gehirn und unser Körper sind eng miteinander verbunden. Sich um das eine zu kümmern, hilft dem anderen. Meditieren ist ein Weg, sowohl das Gehirn als auch den Körper zu stärken. Wir wollen das zusammen erfahren. In dem Kurs erarbeiten wir uns zusammen eine Einführung in die Meditation.
Hinweis: Der Kurs findet auch in den Herbstferien, aber nicht am 02. + 30.10.23 statt..
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Kursentgelt ausgewiesen wird, möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
04.09.2023
16:15 - 17:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
11.09.2023
16:15 - 17:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
18.09.2023
16:15 - 17:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesunde kroatische Küche mediterran (232EP92011)
- Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den Alltag - auch für Eltern (232KP21534)
- Italienisch A2 Standardkurs 1 ab Lektion 1 VOR ORT (232KP74210)
- Würde und Frauengesundheit – wie gehört das zusammen? (232KP94815)
- Ganzkörper-Mobilisierung (232KP95022)
- Ich kann nicht so gut hören – was nun? (232KP99591)
- Wohlfühltag für Frauen (241KP95413)
- Yoga-Wochenende - Inneres Gleichgewicht - für Frauen (241KP95410)
- Pasta (232EP92019)
- Etwas Zeit für mich - die nehm ich mir! (232KP95007)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232KP95018
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 04.09.2023, 16:15 Uhr
Ende: Mo., 04.12.2023, 17:15 Uhr
Termine: 12
U-Stunden: 16
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 318
Kostenübersicht:Kursentgelt | 67,20 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 77,20 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.