Gesellschaft | Politik | Umwelt

Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.

Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.  

Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.

Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.













Raumdetails
N.N.
Stockwerk
N.N.
   
m2    0
    0

Hausmeister: N.N.

Kurse an diesem Kursort

  • Meditation im Alltag - Stopp den Gedankenkreisel (232KP95009)
  • Deutsch Standardkurs A1.1 (232KP71310)
  • Stadtteilmütter und -väter - Aufbauqualifizierung (232SP21500)
  • Deutsch Standardkurs B1.1 (232KP71302)
  • Deutsch Standard Auffrischung A2/B1 (232KP71307)
  • Gedächtnistraining - Pimp up your brain (232KP99000)
  • Erlebnis Museum Das Gespräch zum Kunstgenuss (232KP32520)
  • Erlebnis Museum Das Gespräch zum Kunstgenuss (232KP32521)
  • Babysitting - ein Kurs zur Vorbereitung für Jugendliche ab 13 (232KP21531)
  • Erlebnis Museum Das Gespräch zum Kunstgenuss (232KP32522)
  • Stadtrundgang zu Orten der jüdischen Lokalgeschichte (232EP12002)
  • Beweglicher werden heißt lebendiger werden - Moshe Feldenkrais Bildungsurlaub (232BP99912)
  • Meditation im Alltag - Stopp den Gedankenkreisel (232KP95010)
  • Buddha-Lehre und Meditation - Sechs vorzügliche Qualitäten kennenlernen (232KP95001)
  • Beweglicher werden heißt lebendiger werden - Moshe Feldenkrais Bildungsurlaub (232BP99918)
  • Dauer des Projekts 1.9.2021 - 31.10.2023 (221SP11001)
  • Dauer des Projekts 1.9.2021 - 31.10.2023 (222SP11001)
  • Englisch für Senior*innen A1 Standardkurs 3 VOR ORT (231KP72752)
  • Spanisch B2 Standardkurs 1 - VOR ORT (231KP76300)
  • Spanisch B1, Leichte Konversation (231KP76206)
  • Spanisch B1, Konversation mit Grammatik (231KP76214)
  • Englisch B1 Easy Conversation VOR ORT (231KP72363)
  • Qigong - Die 8 Brokate (231KP95464)
  • Spanisch A1 Standardkurs 2 - VOR ORT (231KP76017)
  • Spanisch A1 Standardkurs 4 - VOR ORT (231KP76034)


Kursort-Übersicht

Zurück