(Zeit-)Geschichte | Politik
Aktuelle politische Fragen und ein historischer Blick stehen im Mittelpunkt, um daraus die Zukunft gestalten zu können.
Kursdetails
Der Kurs steht leider nicht mehr zur Verfügung.
Eine Registrierung bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie künftig bei der Buchung von Kursen und Veranstaltungen Ihre persönlichen Daten nicht erneut eingeben müssen. Bei Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung) können Sie diese einfach selbst in Ihrem Profil vornehmen.
Aktuelle politische Fragen und ein historischer Blick stehen im Mittelpunkt, um daraus die Zukunft gestalten zu können.
In jeder Epoche gibt es Menschen, die aus verschiedenen Gründen ihre Heimat verlassen. Während der Teilung Deutschlands waren es 3,5 Mio. Menschen, die der DDR den Rücken kehrten und vornehmlich in die BRD ausreisten, „freigekauft“ wurden oder flüchteten. Nicht wenige verloren dabei ihr Leben. Was waren ihre Motive? Das Projekt „Die Zukunft des Erinnerns“ widmet sich diesem Thema und fragt nach.
Zur Seite: "Zukunft des Erinnerns"