Besonderes

Hier finden Sie kulturelle, gesellschaftliche und politische Kurse, die besonders sind.

Kursdetails

Aufbauschulung Sprachbildung Modul 6: sprachlich-kommunikative Störungen

Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, die richtigen Worte zu finden, sinnvolle Sätze zu bilden, Situationen verständlich wiederzugeben oder andere Menschen zu verstehen, spricht man von sprachlich-kommunikativen Störungen.

In diesem Modul werden Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens betrachtet und mögliche Herangehensweisen der pädagogischen Fachkräfte im Rahmen der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung werden besprochen.

Darüber hinaus werden die Wichtigkeit des interdisziplinären Austausches, der Zusammenarbeit mit den Eltern und die Bedeutsamkeit von Beobachtung und Dokumentation in den Blick genommen.

Konkrete Fallbeispiele dienen hierbei dem Theorie-Praxis-Transfer.

HINWEIS:
Die modularisierte Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung umfasst insgesamt 6 Module.
Jedes Modul ist einzeln buchbar.
Ein Zertifikat wird nach erfolgreichem Absolvieren aller 6 Module ausgestellt.

Info: Anmeldungen bitte per Email an: vielfalt.vhs@hannover-stadt.de
Leider kein Portrait von Renate Schenk vorhanden

Renate Schenk

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Angebotsnr.: 252KP21556

Ansprechpartner*in:
Martina Zwickert-Cetin
+49 511 168 35701
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Di., 02.12.2025, 08:30 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 8

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216

Kostenübersicht:
Kursentgelt90,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Zusatzentgelt5,00 €
Summe105,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover