Besonderes
Hier finden Sie kulturelle, gesellschaftliche und politische Kurse, die besonders sind.
Geschichte im Kino: DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!
Bei dieser Veranstaltung besuchen Sie am Mittwoch das Kino am Raschplatz und schauen den Film "DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!" von Torsten Körner. Im Gespräch mit Politologin Aileen Bolling und Historikerin Lydia Krause reflektieren Sie am Donnerstagabend, über das filmische Porträt der ostdeutscher Frauen vom Tag zuvor.
Am 27. September 1950 wurde in der Volkskammer der DDR das "Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau" und damit formal die Gleichberechtigung beschlossen. Das nahm Regisseur Torsten Körner als Grundlage für die Fortsetzung seines erfolgreichen Dokumentarfilms von 2021. In dem neuen Film geht es um 15 Frauen aus ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen, die davon berichten, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film portraitiert die Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihren Kampf um Chancengleichheit.
Maxi Braun schreibt über den Film: "In den Erinnerungen der unterschiedlichen Frauen wird deutlich, dass die Gleichberechtigung auch in der DDR alles andere als vollendet war. Auch wenn nahezu alle Frauen berufstätig waren und Krippen und Betreuungsplätze zur Verfügung standen, blieb ihnen eine berufliche Karriere im Vergleich zu den Männern meist verwehrt. Einerseits, weil Haushalt und Kindererziehung an ihnen allein hängenblieben. Andererseits, weil Sexismus und Sozialismus einander nicht ausschlossen."*
Über diese kontroversen und unterschiedlichen Frauenbilder und Themen wollen wir gemeinsam ins Gepsäch kommen. Vorkenntnisse sidn nicht erforderlich.
*Quelle: epd-film.de
29.10.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Raschplatz 5, Kino am Raschplatz
30.10.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KP11003
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Mi., 29.10.2025, 18:00 Uhr
Ende: Do., 30.10.2025, 20:15 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 6
Anmeldeschluss: 22.10.2025
Hinweis: Am 29. Oktober schauen Sie den Film im Kino am Raschplatz. Adresse: Raschplatz 5, 30161 Hannover.
Am 30. Oktober kommen Sie in die VHS Hannover. Adresse: Burgstraße 14, 30159 Hannover.
Das Kinoticket ist nicht im Kursentgelt enthalten.
Veranstaltungsort: Kino am Raschplatz
Kostenübersicht: 4,00 €zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Raschplatz 5
30161 Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover