Besonderes
Hier finden Sie kulturelle, gesellschaftliche und politische Kurse, die besonders sind.
Wissen schafft Energie: Energiewende mit System
Energiewende mit System – der Weg zu Niedersachsens Energiesystem der Zukunft
Das Energiesystem befindet sich seit jeher im stetigen Wandel. Die Nutzung von fossilen Energieträgern hat eine Klimakatastrophe verursacht, die jetzt unausweichliche Energiewende beschleunigt den Wandel. Ein möglichst schneller Übergang zu einer auf erneuerbaren Energien basierenden Energieversorgung ist nötig, um den Ausstoß von Treibhausgasen ausreichend zu reduzieren. Mit der Energiesystemanalyse können mögliche Transformationspfade hin zu einem nachhaltigen Energiesystem entwickelt, analysiert und optimiert werden.
Der Vortrag zeigt exemplarisch die Entwicklung eines Zukunftsszenarios für das Energiesystem in Niedersachsen. Dabei werden sowohl die Eigenschaften des zukünftigen Energiesystems wie auch aktuelle gesellschaftliche Diskurse zur Energiewende (Zeitdruck, Netzausbau, Dunkelflauten, Nutzung von Kernenergie) näher beleuchtet.
Referent: Dr. Raphael Niepelt forscht am Institut für Festkörperphysik der LUH und als Abteilungsleiter am Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH). Seine Forschungsschwerpunkte sind Energiesystemanalyse sowie die Integration von erneuerbaren Energien in das Energiesystem auf verschiedenen Betrachtungsskalen vom Einzelgebäude bis zum Gesamtsystem.
In Kooperation mit der Leibniz Universität veranstaltet die Ada-Und-Theodor-Lessing-VHS Hannover die Vortragsreihe Wissen schafft Energie – Energieforschung für die Stadt von morgen. An neun Terminen zeigen die Vortragenden, welchen Beitrag die Energieforschung der LUH für eine klimafreundliche Entwicklung und die Energiewende in der Stadt leisten kann. Die Themen reichen von Solar- und Windenergie über Elektromobilität, Wasserstoff und Energiesysteme bis zum Flugverkehr.
Zuständiger Programmbereich: Mensch, Gesellschaft und Ökologie
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ist uns nichts mehr heilig? Zivilökonomische Rettungsversuche einer Gesellschaft (251EP40016)
- Desinformation (im Internet) als Gefahr für die Demokratie - ONLINE (251ED54773)
- Wissen schafft Energie. Energieforschung für die Stadt von morgen (252EP16153)
- vhs.wissen live-Digital.Kriminell.Menschlich: Eine Cyberstaatsanwältin berichtet (251ED16521)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 251EP16152
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mi., 11.06.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht: 0,00 €zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover