Gesellschaft & Politik

Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander ins Gespräch zu kommen und ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht. Hier finden Sie Kurse zum tagespolitischen Geschehen in Deutschland und Europa. Wir verbinden gesellschaftspolitisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, gegenwärtig und am Puls der Zeit.

Kontakt

Aylin Horata
Programmbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Ökologie

Telefon: 0511.168- 4 47 76
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Das Scheitern der Weimarer Republik

In diesem Kurs erhalten Sie zunächst einen theoretischen Input zur Weimarer Republik. Die Weimarer Republik war 1918/19 nach dem Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreichs auf revolutionäre Weise gegründet worden und nach nur 14 Jahren wieder am Ende. Mit der Übergabe der politischen Macht an Adolf Hitler am 30. Januar 1933 begann die Errichtung der NS-Diktatur, die in die geschichtliche Katastrophe von totalem Krieg und beispiellosem Völkermord führte. Wie konnte es dazu kommen?

Zusammen mit Uwe Schwier kommen Sie ins im Anschluss ins Gespräch und tauschen sich aus. Themen sind:

  • Kriegsniederlage
  • Die Novemberrevolution
  • Die Weimarer Verfassung
  • Das Krisenjahr 1923, Hyperinflation u.a.
  • Die „Goldenen Zwanziger“
  • Politische Radikalisierung und Scheitern der Demokratie


Zuständiger Programmbereich: Mensch, Gesellschaft und Ökologie
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373


Leider kein Portrait von Uwe Schwier vorhanden

Uwe Schwier

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

30.08.2025

Uhrzeit

11:00 - 14:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225

Datum

06.09.2025

Uhrzeit

11:00 - 14:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252KP12016

Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 30.08.2025, 11:00 Uhr

Ende: Sa., 06.09.2025, 14:00 Uhr

Termine: 2

U-Stunden: 6

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 225

Kostenübersicht:
Kursentgelt30,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe40,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover