Gesellschaft & Politik

Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander ins Gespräch zu kommen und ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht. Hier finden Sie Kurse zum tagespolitischen Geschehen in Deutschland und Europa. Wir verbinden gesellschaftspolitisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, gegenwärtig und am Puls der Zeit.

Kontakt

Aylin Horata
Programmbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Ökologie

Telefon: 0511.168- 4 47 76
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Gästebuch von Käte Steinitz - Inspirationsquelle für das eigene Kollagenbuch

An diesen beiden Nachmittagen setzen wir uns sowohl historisch als auch künstlerisch mit der Kunstszene der 20er Jahre auseinander. Wir gestalten ein eigenes Leporello (Zick-Zack-Buch) mit Kollagen, Zeichnungen, Stift, Papier und Farben. Eine Auseinandersetzung mit dem frauenORT Ada Lessing und den KünstlerInnen ihrer Zeit.

Käte Steinitz war nicht nur eine Malerin und Kunstkritikerin, sondern auch ein Mittelpunkt im quirligen, dadaistischen Hannover der 20er Jahre. Ihre Wohnung in der Georgstrasse wurde schnell zu einem Treffpunkt der hannoverschen Kunstszene. Die avantgardistischen KünstlerInnen der Kestnergesellschaft und alle, die Rang und Namen hatten oder auf dem Weg dahin waren, trafen sich in ihrem KünstlerInnensalon.

Viele verewigten sich in ihrem Gästebuch, eine Fundgrube der kuriosen Geschichten, Zeichnungen und berühmten Namen. Kurt Schwitters, Hannah Höh, Carry van Biema, El Lissitzky und viele andere nahmen am regen Künstler:innenleben teil. Ada Lessing, die die erste Geschäftsführerin der VHS Hannover war, trug sich dort bei einem Besuch ein. Auch die hannoversche Ausdruckstänzerin Mary Wigman gehörte zu den modernen KünstlerInnen dieser Zeit. Ada Lessing und Mary Wigman sind jeweils frauenORTE in Hannover gewidmet.

Diese Veranstaltung wird gefördert von dem Referat von Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover.

Leider kein Portrait von Sybille Heller vorhanden

Sybille Heller

Kursleitung
Leider kein Portrait von Monika Sonneck vorhanden

Monika Sonneck

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

14.11.2025

Uhrzeit

16:00 - 19:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.

Datum

21.11.2025

Uhrzeit

16:00 - 19:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.






Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252KP11001

Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Fr., 14.11.2025, 16:00 Uhr

Ende: Fr., 21.11.2025, 19:00 Uhr

Termine: 2

U-Stunden: 8

Anmeldeschluss: 07.11.2025

Hinweis: Bitte mitbringen:
10 € in Bar
vor Ort zu zahlen für künstlerisches Material.

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum N.N.

Kostenübersicht:
Kursentgelt24,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe34,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover