Gesellschaft & Politik

Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander ins Gespräch zu kommen und ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht. Hier finden Sie Kurse zum tagespolitischen Geschehen in Deutschland und Europa. Wir verbinden gesellschaftspolitisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, gegenwärtig und am Puls der Zeit.

Kontakt

Aylin Horata
Programmbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Ökologie

Telefon: 0511.168- 4 47 76
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

"Ich wurde zu nichts gezwungen“ – das queere Multitalent Maxi Ackers in Hannover

Maxi Ackers sagte 1932: „Ich bin zu nichts gezwungen worden“. Maxi Ackers (1896-1982) trat als Musikerin, Schauspielerin, Kabarettistin und Moderatorin auf, mal in „weiblichen“ Rollen, mal als „Bursche“. 1924 veröffentlichte sie im avantgardistischen Verlag von Paul Steegemann in Hannover den Roman „Freundinnen“ über eine lesbische Liebe. Sie arbeitete in der Filmbranche, war Mitglied der GEDOK in Hannover und schrieb mit Käte Steinitz zusammen kabarettistische Texte. Anfang der 1930er Jahre gestaltete sie Kirchenfenster. Ihr künstlerisches, freies, queeres Leben war aber im Nationalsozialismus nicht mehr akzeptiert. Der Vortrag geht auf bisher unbekannte Aspekte des Lebens von Maxi Ackers ein und präsentiert neu entdecktes Bildmaterial.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zu mit dem ZeitZentrum Zivilcourage und der Ada-und-Theodor-Lessing-VHS Hannover. Weitere spannende Veranstaltungen zu historischen Frauenpersönlichkeiten finden Sie hier.

Leider kein Portrait von Edel Sheridan-Quantz vorhanden

Dr. Edel Sheridan-Quantz

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252EP11003

Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen

Beginn: Fr., 14.11.2025, 18:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 2

Anmeldeschluss: 07.11.2025

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum N.N.

Kostenübersicht: 0,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover