Gesellschaft & Politik

Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander ins Gespräch zu kommen und ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht. Hier finden Sie Kurse zum tagespolitischen Geschehen in Deutschland und Europa. Wir verbinden gesellschaftspolitisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, gegenwärtig und am Puls der Zeit.

Kontakt

Aylin Horata
Programmbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Ökologie

Telefon: 0511.168- 4 47 76
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Rundgang: Frauen in Arbeiterinnenbewegung & Widerstand gegen Nationalsozialismus

Auf diesem Stadtspaziergang führt Sie Historikerin Dr. Edel Sheridan-Quantz des ZeitZentrum Zivilcourage an Orte in Hannovers Innenstadt, in der sich die Arbeiter:innenbewegung der 1930er Jahre wiederspiegelt. Seit 1933 verfolgten die Nationalsozialist:innen die sozialdemokratisch geprägte Arbeiter:innenbewegung in Hannover unbarmherzig. Wichtige Einrichtungen der Bewegung gruppierten sich um die beiden Plätze Goseriede und Klagesmarkt. Der Rundgang geht auf die Entwicklung der Institutionen ein sowie auf die Rolle ausgewählter Frauen aus der Arbeiter:innenbewegung im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Der Stadtspaziergang ist 1,5 km lang und dauert ca. 2 Stunden.
Treffpunkt: An der Goseriede vor dem Tiedthof
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ZeitZentrum Zivilcourage statt. Weitere spannende Veranstaltungen zu historischen Frauenpersönlichkeiten finden Sie hier.

Leider kein Portrait von Edel Sheridan-Quantz vorhanden

Dr. Edel Sheridan-Quantz

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252EP11002

Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen

Beginn: Sa., 18.10.2025, 11:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 2

Anmeldeschluss: 11.10.2025

Hinweis: Treffpunkt: An der Goseriede vor dem Tiedthof

Veranstaltungsort: Hannover, Exkursion

Kostenübersicht: 0,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.