- Sprachen
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Hindi
- Indonesisch
- Italienisch
- Iwrit
- Japanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Kurdisch
- Neugriechisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Thailändisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- BU Sprachen
- Sprachen-Einstufungstests
- Gebärdensprachen
- Online Sprachen
Gesellschaft & Politik
Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander ins Gespräch zu kommen und ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht. Hier finden Sie Kurse zum tagespolitischen Geschehen in Deutschland und Europa. Wir verbinden gesellschaftspolitisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, gegenwärtig und am Puls der Zeit.
Kontakt
Aylin Horata
Programmbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Ökologie
Telefon: 0511.168- 4 47 76
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Wissen schafft Energie. Energieforschung für die Stadt von morgen
Transformation oder Widerstand – Räume der Energiewende.Die klimaresiliente Gestaltung von Städten und Regionen ist eine dringliche Aufgabe, zu der die Dekarbonisierung des Energiesektors gehört. Erzeugt wird die Energie jedoch überwiegend im ländlichen Raum – oft weit von den urbanen Zentren entfernt. Um die neuen Erzeugungsschwerpunkte mit den Verbrauchsschwerpunkten zu verbinden, werden die Energienetze ausgebaut. Ob und wie schnell der Netzausbau gelingt, hängt allerdings nicht nur von technisch möglichen und ökonomisch tragbaren Lösungen ab, sondern wird maßgeblich von gesellschaftlichen und politisch-planerischen Aspekten beeinflusst. Diese Zusammenhänge, und insbesondere die soziale und räumliche Seite der Energiewende, stehen im Mittelpunkt des Vortrags.
Referentin Prof. Dr. Antje Bruns ist Professorin am Institut für Umweltplanung der LUH und Generalsekretärin der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. Ihre Expertise erstreckt sich über die Analyse räumlicher Transformationsprozesse und politisch-planerischen Gestaltungsansätze der Klimaanpassung und Energiewende.
- Wo: Leibniz Universität Hannover (Welfengarten 1, Hauptgebäude, Bielefeld-Saal, Raum B 305)
- Eintritt frei
- Zur Anmeldung
- Weitere Informationen zur Referentin
In Kooperation mit der Leibniz Universität veranstaltet die Ada-Und-Theodor-Lessing-VHS Hannover die Vortragsreihe Wissen schafft Energie – Energieforschung für die Stadt von morgen. An neun Terminen zeigen die Vortragenden, welchen Beitrag die Energieforschung der LUH für eine klimafreundliche Entwicklung und die Energiewende in der Stadt leisten kann. Die Themen reichen von Solar- und Windenergie über Elektromobilität, Wasserstoff und Energiesysteme bis zum Flugverkehr.
Zuständiger Programmbereich: Mensch, Gesellschaft und Ökologie
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Systemische Arbeit to go - Die Snackvariante (252KP67506)
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (252EP16005)
- vhs.wissen live - Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft (252ED16201)
- Schwarze Rhetorik, was ist das? (252KP22036)
- Erfolgreich kommunizieren und gekonnt Kontern - Manager Communication (MoC) (252KP62020)
- Erfolgreiches Konfliktmanagement im beruflichen Alltag (252BP61913)
- Rhetorische Finessen - Entwaffnende Kommunikation (262BP67904)
- Ordnung schaffen in Beruf, Business und im Alltag Räume (das Chaos) auf (262BP16911)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 252EP16152
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mi., 10.12.2025, 18:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2
Veranstaltungsort: Leibniz Universität Hannover
Kostenübersicht: 0,00 €zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |