Gesellschaft & Politik

Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander ins Gespräch zu kommen und ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht. Hier finden Sie Kurse zum tagespolitischen Geschehen in Deutschland und Europa. Wir verbinden gesellschaftspolitisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, gegenwärtig und am Puls der Zeit.

Kontakt

Aylin Horata
Programmbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Ökologie

Telefon: 0511.168- 4 47 76
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Workshop: Die Frauenwahlrechtsbewegung in Hannover

Bei diesem unkonventionellen Workshop liest eine Schauspielerin aus einem Redemanuskript zum Frauenwahlrecht und öffnet mit dem performativem Einstieg den Raum für einen Austausch zu dieser politischen Errungenschaft.
Dass Frauen* wählen dürfen, ist heute selbstverständlich. Doch dieses Recht wurde vor über 100 Jahren von der Ersten Frauenbewegung hart erkämpft – auch in Hannover. Wir blicken auf deren Protagonist*innen und ihre Argumente. Und wir schauen auf die Gegenwart: Wer hat heute kein Wahlrecht? Historikerin Dr. Annika Wellmann regt Sie in diesem Workshop dazu an, in Theorie und Praxis zu reflektieren, was es für Frauen* bedeutet, in Deutschland als Wählerinnen und Kandidatinnen an Parlamentswahlen teilzunehmen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zu mit dem ZeitZentrum Zivilcourage und der Ada-und-Theodor-Lessing-VHS Hannover. Weitere spannende Veranstaltungen zu historischen Frauenpersönlichkeiten finden Sie hier.

Leider kein Portrait von Annika Wellmann vorhanden

Dr. Annika Wellmann

Kursleitung
Leider kein Portrait von Anja Herden vorhanden

Anja Herden

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252EP11004

Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen

Beginn: Di., 25.11.2025, 18:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 4

Anmeldeschluss: 18.11.2025

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114

Kostenübersicht: 12,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover