- Sprachen
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Hindi
- Indonesisch
- Italienisch
- Iwrit
- Japanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Kurdisch
- Neugriechisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Thailändisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- BU Sprachen
- Sprachen-Einstufungstests
- Gebärdensprachen
- Online Sprachen
Gesellschaft & Politik
Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander ins Gespräch zu kommen und ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht. Hier finden Sie Kurse zum tagespolitischen Geschehen in Deutschland und Europa. Wir verbinden gesellschaftspolitisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, gegenwärtig und am Puls der Zeit.
Kontakt
Aylin Horata
Programmbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Ökologie
Telefon: 0511.168- 4 47 76
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
vhs.wissen live - Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ)
Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich.
Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer.
Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind - und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen.
Joseph Stiglitz war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet.
2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler.
Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
- Im Internet von überall aus teilnehmen.
- Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live.
Hinweis: Der Link zu der angebotenen ZOOM-Konferenz wird Ihnen in einer separaten E-Mail kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. Als Zuschauer*in sind Sie nicht sichtbar, daher werden weder Mikrofon noch Kamera benötigt. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteiligung erfolgt per Chatfunktion.
Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die VHS Hannover.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? (251ED16525)
- Teile dein Buch! Reden über Literatur (251KP31506)
- Rundgang: Frauen in Arbeiterinnenbewegung & Widerstand gegen Nationalsozialismus (252EP11002)
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (252EP16005)
- Langfristig erfolgreich Geld anlegen (252KP15519)
- Geschichte und Gegenwart der Schweiz in fünf Kapiteln (252KP32001)
- Linux-Erlebnistag Hannover: Freiheit für deinen Computer! (252KP54001)
- Frauen reden anders – Männer aber auch (252KP67013)
- Grundlagen Prozessmanagement (252KP67530)
- Gender Medizin - Warum Medikamente für Frauen zum Verhängnis werden können (252KP94007)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252ED16201
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Mo., 15.09.2025, 19:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2
Anmeldeschluss: 12.09.2025
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht: 0,00 €zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |