Mensch und Vielfalt

Unsere Gesellschaft ist vielfältig in Bezug auf Alter, Herkunft, Fähigkeiten, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, Religion, Einkommen... Dazu haben wir Angebote für Sie. 

Kursdetails

Lesekreis zu "Dschinns" von Fatma Aydemir für FLINTA*

Was bedeutet es, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen? Wie beeinflussen Migrationserfahrungen familiäre Beziehungen und die persönliche Identität? Und wie unterscheiden sich die Geschlechterrollen und Erwartungen zwischen den Generationen?

Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman "Dschinns" erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Jede Figur – die Mutter, die Kinder, der verstorbene Vater – gibt Einblicke in ihr Innerstes, ihre Geheimnisse, Ängste, Wünsche und die komplexe Frage nach Identität und Zugehörigkeit.

In diesem Lesekreis tauchen wir in die verschiedenen Perspektiven der Figuren ein und sprechen über Themen wie Migration, Rassismus, intergenerationelle Konflikte und Feminismus. Im gemeinsamen Austausch finden wir neue Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche und persönliche Fragen.

Die Teilnehmer*innen werden gebeten, das Buch bis Seite 71 bereits selbstständig gelesen zu haben beim Start des Lesekreises.

FLINTA* ist ein Akronym und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen.

Leitung:
Selene Mariani wuchs in Verona und Dresden auf. Sie studierte am Hildesheimer Literaturinstitut und lebt heute in Hannover. 2021 erschien ihr Kurzprosaband "Miniaturen in Blau" beim Re:sonar Verlag, 2022 ihr Romandebüt "Ellis" bei Wallstein. In ihrem Roman beschäftigt sie sich mit Themen wie Zugehörigkeit und Identität. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins Autor:innenzentrum Hannover und Mitglied im PEN Berlin.


Diese Veranstaltung wird gefördert vom Referat für Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover.


Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373


Leider kein Portrait von Selene Mariani vorhanden

Selene Mariani

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

13.02.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 226

Datum

20.03.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 226

Datum

24.04.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 226





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 251KP16878

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Do., 13.02.2025, 17:30 Uhr

Ende: Do., 24.04.2025, 19:00 Uhr

Termine: 3

U-Stunden: 6

Anmeldeschluss: 06.02.2025

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 226

Kostenübersicht:
Kursentgelt24,00 €
BAG Anmeldung10,00 €
Summe34,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 226 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover