Pädagogik und Vielfalt

Bildung ist Schönheit (Th. Lessing). Sie beginnt ….. früh und endet …. nie.

Wir leben in einer inklusiven und diversen Gesellschaft mit einer vielfältigen Umwelt. 

Unsere Kinder wollen ihre Umwelt entdecken. 

Wir Erwachsenen unterstützen sie dabei, dass unsere Kinder gut in dieser Gesellschaft zurechtkommen.

Wir bieten zahlreiche Fortbildungen und Qualifizierungen für den Bereich der frühkindlichen Bildung in einer inklusiven und diversen Gesellschaft. 

Unsere Angebote richten sich sowohl an pädagogische Fachkräfte als auch an Eltern und andere Personen, die sich um die Entwicklung und Förderung von Kindern bemühen.

       Unsere Fortbildungen sind zertifiziert mit dem Gütesiegel
       Frühkindliche Bildung des Landes Niedersachsen

Beruf Pädagogik und Vielfalt
42 Treffer für Pädagogik und Vielfalt
Kurse pro Seite:

Wertschätzend mit Kindern reden Teil I GFK nach Marshall B. Rosenberg 

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in der Begleitung von Kindern nach Marshall B. Rosenberg

Wie kann ich mein Kind anhand der ...

Gebühr: 145,00 €

Ort: Lindener Rathaus; Raum 2.32

Datum: 06.02.2025 bis 20.03.2025

Sprachbildung in Modulen / Modul 1: Bedeutung der Gesamt-Kommunikation 

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Watzlawick) – diese Weisheit aus der Kommunikationspsychologie wird genauer betrachtet:
Kommunikation sind nich ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 11.02.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Praxismentoring - Aufbauqualifizierung 

Die Aufbauqualifizierung ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen für übergeordnete einrichtungs- und/oder trägerbezogene Aufgaben im Bereich der Org ...

Gebühr: 280,00 €

Ort: Haus der VHS; Saal

Datum: 13.02.2025 bis 25.04.2025

Info beachten Info beachten

Qualifizierung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen 

Die Leitungsaufgaben in einer Kindertageseinrichtung sind sehr vielfältig und anspruchsvoll. Neben der Verantwortung für die Betriebsführung nimmt die ...

Gebühr: 1290,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 20.02.2025 bis 24.06.2025

Info beachten Info beachten

Umgang mit Trotzverhalten 

Ist es gerade irgendeine Pubertät oder ein unerzogenes Kind?
Oder hat das Kind Nöte und Sorgen?
Diesen Fragen gehen wir in diesem Kurs nach und ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 22.02.2025

Info beachten Info beachten

Was heißt hier "hochbegabtes Kind"? Hochbegabung verstehen und fördern 

Entdecken Sie die Welt hochbegabter Kinder und lernen Sie, ihre Potenziale zu erkennen und zu fördern.

In diesem Seminar entwickeln Sie ein tiefes ...

Gebühr: 68,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 01.03.2025

Einführungskurs für Zusatzkräfte Qualität in Kindertagesstätten 

Die Arbeit mit Kindern macht Ihnen Spaß – deshalb arbeiten Sie bereits als Zusatzkraft in einer Kita. Sie verfügen über einen Sekundarabschluss I und ...

Gebühr: 1537,50 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 10.03.2025 bis 30.06.2025

Info beachten Info beachten

Selbstmitgefühl leben – Wege zu mehr Selbstfürsorge im Alltag für Hochsensible 

Jede (hochsensible) Person möchte gern Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, wie sie ...

Gebühr: 39,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 17.03.2025

Linkshändigkeit erkennen und unterstützen 

„Ich wünschte, ich wäre auch Rechtshänder!“

Erschreckend häufig höre ich solche Aussagen linkshändiger Kinder, die mit unserer stark rechtslastigen ...

Gebühr: 122,50 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 20.03.2025

Beobachten und Dokumentieren für Kindertagespflegepersonen und. Erzieher:innen 

Beobachten und Aushalten sind die Dinge, die unseren Arbeitsalltag täglich begleiten.
Wenn unsere Beobachtungen auch noch die Kinder fordern und ...

Gebühr: 86,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 119

Datum: 22.03.2025

Aufbauschulung Sprachbildung /Modul 2: Die fünf Etappen und die vier Ebenen 

Kinder lernen sprechen, aber ganz unterschiedlich. Deshalb wird mittlerweile häufig auf starre Altersangaben verzichtet und von fünf Etappen in der k ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 27.03.2025

Wertschätzend mit Kindern reden Teil II GFK nach Marshall B. Rosenberg 

Weiterführender Kurs Gewaltfreie Kommunikation in der Begleitung von Kindern nach Marshall B. Rosenberg

Was bedeutet Empathie und was ist ...

Gebühr: 145,00 €

Ort: Lindener Rathaus; Raum 2.32

Datum: 27.03.2025 bis 22.05.2025

Streit muss sein 

Welche Bedeutung hat Streit eigentlich in der frühkindlichen Bildung?
Normalerweise möchte man ja keinen Streit bei sich in der Einrichtung oder in ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 29.03.2025

Info beachten Info beachten

Depression bei Kindern und Jugendlichen 

Ausnahmesituation Depressionen bei Kindern und Jugendlichen – eine stille Herausforderung, die oft anfangs nicht wahrgenommen wird. Diese Erkrankung k ...

Gebühr: 39,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 217

Datum: 29.03.2025

Praxismentoring - Grundqualifizierung 

Zu den Aufgaben des Praxismentorings gehören insbesondere die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden für die Dauer der Pr ...

Gebühr: 322,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 01.04.2025 bis 21.05.2025

Info beachten Info beachten

Teams souverän durch Veränderungsprozesse führen Bildungsurlaub 

In unserer schnelllebigen Zeit sind Veränderungsprozesse in Organisationen allgegenwärtig und unumgänglich. Damit diese gelingen, ist eine sichere, tr ...

Gebühr: 433,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 222/ Mobiler EDV-Raum

Datum: 12.05.2025 bis 16.05.2025

Umgang mit Flüchtlingskindern und ihren Familien 

Worin liegt die Besonderheit im Umgang mit geflüchteten Menschen?
Kann ich alles fragen oder sagen?
Gibt es sensible Themen und spreche ich die ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 17.05.2025

Nähen für und mit Kinder(n) 

Im Kurs bekommt ihr einen Einstieg in das Thema „Nähen“.
Nachdem wir mit Nadel und Faden erste Erfahrungen gesammelt und ein Werk erstellt haben, wi ...

Gebühr: 93,50 €

Ort: Haus der VHS; Raum E21

Datum: 17.05.2025

ADHS bei Kindern 

Hoher Bewegungsdrang, laut und stürmisch... ist das Temperament oder schon ADHS?

Dieses Seminar richtet sich an Eltern und Fachkräfte, die mehr ü ...

Gebühr: 39,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 217

Datum: 17.05.2025

Aufbauschulung Sprachförderung / Modul 3: Erst-, Zweit-, und Mehrsprachigkeit 

„Mehrsprachigkeit ist eine Chance, kein Risiko.“ (aus Albers, T. (2012): Mittendrin statt nur dabei. Inklusion in Krippe und Kindergarten, S. 60).
V ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 22.05.2025

Kinder unter drei Jahren fördern - mit Spiel und Spaß 

Spielen ist ein "Alleskönner".
Es bietet einen sicheren Raum, in dem Kinder unter drei

soziale Kompetenz
emotionale Kompetenz
motorische ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 24.05.2025

Info beachten Info beachten

Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den Alltag kennenlernen 

Etwa 15 bis 20 % aller Menschen tragen das Persönlichkeitsmerkmal „hochsensibel“ in sich.
Hochsensible Menschen verfügen über eine besonders ausgep ...

Gebühr: 68,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 24.05.2025

Kreativ, forschend, sportlich und musikalisch durch das Jahr 

in Kindertagespflege, Krippe und Kindergarten.

In dieser zweitägigen Fortbildung wollen wir unterschiedliche Methoden für den pädagogischen Alltag ...

Gebühr: 169,50 €

Ort: Haus der VHS; Raum 119

Datum: 14.06.2025 bis 21.06.2025

Stoizismus und Hochsensibilität Wie du deine Sensibilität als Stärke nutzen ka 

Dieses Seminar zeigt den Teilnehmer*innen, wie sie mit stoischen Prinzipien ihre emotionale Reaktion auf Herausforderungen kontrollieren könnrn. ...

Gebühr: 39,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 16.06.2025

Emotionen in echt 

Wie können Kinder von klein auf lernen ihre Emotionen zu zeigen?
Wie sieht es aus , wenn mein Gegenüber wütend ist oder traurig?

Um diese Fe ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 28.06.2025

Praxismentoring - Grundqualifizierung 

Zu den Aufgaben des Praxismentorings in Kindertagesstätten gehören insbesondere die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden ...

Gebühr: 322,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 26.08.2025 bis 04.12.2025

Info beachten Info beachten

Umgang mit traumatisierten Kindern 

Manchmal können wir die Verhaltensweisen der uns anvertrauten Kinder auch aus dem Zusammenhang heraus nicht nachvollziehen.
Die emotionalen ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 30.08.2025

Wertschätzend mit Kindern reden Teil I GFK nach Marshall B. Rosenberg 

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in der Begleitung von Kindern nach Marshall B. Rosenberg

Wie kann ich mein Kind anhand der ...

Gebühr: 145,00 €

Ort: Lindener Rathaus; Raum 2.32

Datum: 04.09.2025 bis 09.10.2025

Aufbauschulung Sprachbildung in Modulen Modul 4: Vorurteilsbewusste Pädagogik 

Vorurteile - Die gibt es immer und überall. Kleine Kinder erkennen Vorurteile meist noch nicht, aber sehr wohl Unterschiede. Sie nehmen den Umgang ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 09.09.2025

Linkshändigkeit erkennen und unterstützen 

„Ich wünschte, ich wäre auch Rechtshänder!“

Erschreckend häufig höre ich solche Aussagen linkshändiger Kinder, die mit unserer stark rechtslastigen ...

Gebühr: 122,50 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 11.09.2025

Was heißt hier "hochbegabtes Kind"? Hochbegabung verstehen und fördern 

Entdecken Sie die Welt hochbegabter Kinder und lernen Sie, ihre Potenziale zu erkennen und zu fördern.

In diesem Seminar entwickeln Sie ein tiefes ...

Gebühr: 68,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 13.09.2025

Konzeptentwicklung in der Kindertagespflege und der Kita 

Das Thema Konzeption hat eine große Bedeutung in der pädagogischen Arbeit und ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Wir erarbeiten wichtige Inhalte u ...

Gebühr: 91,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 119

Datum: 27.09.2025

Umgang mit herausfordernden Verhalten 

Mal aus der Haut zu fahren oder lauter zu werden ist doch normal.
Aber was, wenn es immer wieder passiert? Wenn wir in unserer Arbeit an unsere ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 27.09.2025

Stressbewältigung für Hochsensible – Strategien, um Reizüberflutung zu meistern 

Wie können hochsensible Menschen mit der Vielzahl an Reizen im Alltag besser umgehen?
Die Teilnehmer*innen erarbeiten sich praktische Strategien, um ...

Gebühr: 39,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 29.09.2025

Praxismentoring - Aufbauqualifizierung 

Die Aufbauqualifizierung Praxismentoring ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen für übergeordnete einrichtungs- und/oder trägerbezogene Aufgaben im Ber ...

Gebühr: 280,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 06.10.2025 bis 08.10.2025

Info beachten Info beachten

Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm .. Alte Kinderspiele wieder aufleben lassen 

Ob drinnen oder draußen, ob allein oder im Team - zahlreiche alte Kinderspiele sind nach wie vor der Hit.
Und trotzdem werden diese heute kaum noch ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 11.10.2025

Info beachten Info beachten

Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 5: Bewegte Sprache 

Kinder erfahren ihre Welt durchs Tun.
Bewegung und Sprache bauen nicht nur aufeinander auf, sondern haben auch vieles gemeinsam.
So hat Bewegung ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 13.11.2025

Info beachten Info beachten

Ästhetische Bildung !? 

Was bedeutet „Ästhetische Bildung“ und wie macht sich diese im Alltag bemerkbar?
Welche Rolle spielt die Kreativität dabei und wie können wir diese f ...

Gebühr: 91,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 119

Datum: 15.11.2025

Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den Alltag - auch für Eltern 

Etwa 15 bis 20 % aller Menschen tragen das Persönlichkeitsmerkmal „hochsensibel“ in sich.
Hochsensible Menschen verfügen über eine besonders ausgep ...

Gebühr: 68,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 15.11.2025

Kinder lernen! - Aber wie? 

Um zu verstehen, wie Kinder sich entwickeln, die Welt entdecken und lernen,
ist es wichtig, die neurobiologischen Grundlagen zu verstehen.

In ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 22.11.2025

Info beachten Info beachten

Stoische Gelassenheit - Hausaufgaben meistern im Umgang mit hochbegabten Kindern 

Hochbegabtes Kind? – So meisterst du die Hausaufgaben

Dieses Seminar richtet sich an Eltern hochbegabter und hochsensibler Kinder.

Oft ist die ...

Gebühr: 39,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 24.11.2025

Aufbauschulung Sprachbildung Modul 6: sprachlich-kommunikative Störungen 

Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, die richtigen Worte zu finden, sinnvolle Sätze zu bilden, Situationen verständlich wiederzugeben oder andere M ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 02.12.2025

Info beachten Info beachten