Politik

Wir bieten Kurse zum tagespolitischen Geschehen und gesellschaftlichen Debatten. Hier verbinden wir gesellschaftspolitisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, gegenwärtig und am Puls der Zeit.

14 Treffer für Politik
Kurse pro Seite:

Stadtrundgang zu Orten der jüdischen Lokalgeschichte - Treffpunkt Beginenturm 

Am 27. April 2025 von 10-14 Uhr führt Sie Historiker Dr. Peter Schulze durch Hannovers Innenstadt zu Orten der jüdischen Lokalgeschichte.

Bis in d ...

Gebühr: 12,50 €

Ort: N.N., Exkursion

Datum: 27.04.2025

Wissen schafft Energie: Elektromobilität 

Elektrisch unterwegs – Elektromobilität für Busse und PkwReichweite, Zuverlässigkeit, Kosten – ist die Elektromobilität eine geeignete Technol ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Leibniz Universität Hannover

Datum: 07.05.2025

Info beachten Info beachten

Miteinander reden: Gesprächsrunden Politik und Gesellschaft für Senior*innen 

Der politische Mensch ist ein auf Gemeinschaft und den Austausch angelegtes Wesen“, fand schon Aristoteles. Diesen Austausch über aktuelle ge ...

Gebühr: 88,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum E32

Datum: 08.05.2025 bis 17.07.2025

Wissen schafft Energie: Energiewende mit System 

Energiewende mit System – der Weg zu Niedersachsens Energiesystem der Zukunft

Das Energiesystem befindet sich seit jeher im stetigen Wandel. ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Saal

Datum: 11.06.2025

Info beachten Info beachten

Desinformation (im Internet) als Gefahr für die Demokratie - ONLINE 

Desinformation ist Teil eines gezielten Angriffes auf die westlichen Demokratien und damit neben der Klimakatastrophe die größte Herausforderung u ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: World Wide Web, Online

Datum: 25.06.2025

Hannover und Theodor Lessing. Ein Rundgang durch das Hochschulviertel 

Im 19. Jahrhundert verändern Eisenbahnbau, Industrialisierung und Bevölkerungszuwanderung die Region: Hannover wird Industriestadt, V ...

Gebühr: 11,50 €

Ort: Exkursion Lessing

Datum: 27.06.2025

Wissen schafft Energie: Windkraft 

Grünes Kraftwerk Europas – Windkraft aus der Nordsee für die Stadt von morgen. In der Nordsee soll das „Grüne Kraftwerk Europas“ bis 2050 minde ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Leibniz Universität Hannover

Datum: 02.07.2025

Info beachten Info beachten

Das Scheitern der Weimarer Republik 

In diesem Kurs erhalten Sie zunächst einen theoretischen Input zur Weimarer Republik. Die Weimarer Republik war 1918/19 nach dem Zusammenbruch ...

Gebühr: 40,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 225

Datum: 30.08.2025 bis 06.09.2025

Diskriminierung von Menschen mit DDR-Geschichte - eine Einführung 

Was bedeutet Diskriminierung Ost? Und woran kann ich diese Form Struktureller Diskriminierung erkennen? In der Einführung wollen wir uns mit diesen ...

Gebühr: 6,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum N.N.

Datum: 03.09.2025

Miteinander reden: Gesprächsrunden Politik und Gesellschaft für Senior*innen 

Der politische Mensch ist ein auf Gemeinschaft und den Austausch angelegtes Wesen“, fand schon Aristoteles. Diesen Austausch über aktuelle ge ...

Gebühr: 88,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum E32

Datum: 23.10.2025 bis 18.12.2025

Diskriminierung von Menschen mit DDR-Geschichte - eine Einführung online 

Was bedeutet Diskriminierung Ost? Und woran kann ich diese Form Struktureller Diskriminierung erkennen? In der Einführung wollen wir uns mit diesen ...

Gebühr: 6,00 €

Ort: World Wide Web, Online

Datum: 05.11.2025

Wissen schafft Energie. Energieforschung für die Stadt von morgen 

Klimaschonend abheben – nachhaltiger Energiemix für den Flugverkehr. Der Flugverkehr der Zukunft muss nachhaltig und klimaschonend sein, um die Folgen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Saal

Datum: 26.11.2025

Info beachten Info beachten

Wissen schafft Energie. Energieforschung für die Stadt von morgen 

Transformation oder Widerstand – Räume der Energiewende.Die klimaresiliente Gestaltung von Städten und Regionen ist eine dringliche Aufgabe, zu ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Leibniz Universität Hannover

Datum: 10.12.2025

Info beachten Info beachten

Kleider machen Leute – Einblicke in die Geschichte der Mode 

Mode, die Art und Weise, wie man sich kleidet, ist nicht erst in jüngerer Zeit ein Thema, sondern war es immer, für Frauen wie für Männer, deren Kle ...

Gebühr: 121,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 27.02.2025 bis 05.06.2025

Info beachten Info beachten