Gesundheitswissen

Sich informieren, diskutieren, Neues erfahren und ausprobieren rund um das Thema Gesundheit. Entscheiden Sie, was Ihnen gut tut und Ihre Kompetenzen erweitert. 

Kursdetails

Die Malerei des Nachimpressionismus

An diesem Wochenende wollen wir uns mit einer äußerst einflussreichen Phase der europäischen Malerei gegen Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigen. In der Zeit zwischen 1885 und 1900 entwickelten sich, als Reaktion auf die bereits etablierte Malerei des Impressionismus, viele neue künstlerische Ansätze, insbesondere in Frankreich, aber auch in anderen Ländern. Künstlerpersönlichkeiten wie Vincent van Gogh, Paul Cezanne und Edvard Munch stehen beispielhaft für wegweisende neue malerische Ausdrucksmöglichkeiten, die auch die großen Veränderungen der Zeit um die Jahrhundertwende in Gesellschaft, Naturwissenschaft und Technik widerspiegeln.

Der Kurs wendet sich an kunstinteressierte Teilnehmer*innen, die gern mehr über die Ursprünge Moderner Malerei erfahren möchten. Dabei wird es auch genügend Raum für Fragen und anregende Gespräche geben.


Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de

Weitere Informationen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705






Leider kein Portrait von Frank Rosenthal vorhanden

Frank Rosenthal

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

26.04.2025

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 119

Datum

27.04.2025

Uhrzeit

10:00 - 14:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 119





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 251KP81507

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 26.04.2025, 10:00 Uhr

Ende: So., 27.04.2025, 16:00 Uhr

Termine: 2

U-Stunden: 13

Anmeldeschluss: 20.04.2025

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 119

Kostenübersicht:
Kursentgelt71,50 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe81,50 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 119 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover