Gesundheitswissen
Sich informieren, diskutieren, Neues erfahren und ausprobieren rund um das Thema Gesundheit. Entscheiden Sie, was Ihnen gut tut und Ihre Kompetenzen erweitert.
Geheimnis Beckenboden - nur für Frauen
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Anatomie und den Aufgaben unseres Beckenbodens. Was geschieht, wenn er seine Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen kann? Was ist eine Inkontinenz und welche Probleme kann ein zu schwacher Beckenboden verursachen? Sie erlernen den Beckenboden zu spüren und anzuspannen, viele Übungen, die in den Alltag integrieren können sowie die wichtige Zusammenarbeit von Bauch-, Rückenmuskeln und Beckenboden. Der Kurs richtet sich daher an alle Frauen, die präventiv etwas für sich tun möchten oder aber bereits Probleme haben.
Der Kurs richtet sich daher an alle Frauen, die präventiv etwas für sich tun möchten oder aber bereits Probleme haben.
Simone Paulyn ist Physiotherapeutin.
Es ist keine Ermäßigung möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld — (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner — (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Qi Gong und Tai Chi im Maschpark (221EP95462)
- Gesunde Füße / Fuß Fitness (221EP99414)
- Französische Grammatik in der Niveaustufe B1 -Workshop 1 ONLINE (221KD73005)
- Französisch B1 Conversation - Cours de consolidation ONLINE (221KD73313)
- Niederländisch Konversationskurs ab Ende B1 ONLINE (221KD78323)
- Yoga - Entspannung - Meditation II - nur für Frauen (221KP95449)
- Lösungsorientierter Umgang mit Stress (222BP99913)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 221EP99412
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 23.04.2022, 09:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 4
Anmeldeschluss: 19.04.2022
Hinweis: Bitte tragen Sie sportliche Kleidung und bringen dicke Socken sowie ein Theraband, einen Faszien-oder Tennisball sowie Getränke mit.
Sollte das Angebot aufgrund der Corona-Pandemie nicht in Präsenz stattfinden können, wird der Kurs in ein ONLINE-Angebot umgewandelt.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 318
Kostenübersicht:Entgelt ohne Erm. | 14,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 24,00 € |