Gesundheitswissen

Sich informieren, diskutieren, Neues erfahren und ausprobieren rund um das Thema Gesundheit. Entscheiden Sie, was Ihnen gut tut und Ihre Kompetenzen erweitert. 

Kursdetails

MS Project

Voraussetzung: EDV-Kenntnisse in Word oder Excel sind empfohlen.

Projekte werden immer komplexer und müssen in immer kürzeren Zeiten abgewickelt werden. Ob im technischen oder organisatorischen Bereich, ob kleine oder große Projekte, die Methoden des Projektmanagements helfen uns, diese Aufgaben termin- und kostengerecht zu lösen.

Zielgruppe: Führungskräfte, Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Projekten.

Seminarziel: Das Seminar vermittelt das Planungstool Microsoft Project als Werkzeug für ein effektives Projektmanagement.

Lerninhalte:
- Was leistet eine Projektplanungssoftware
- Strukturplanung
- Zeitplanung
- Ressourcenplanung
- Kostenplanung
- Reporting von Projekten
- Multiprojecting

Abschluss: Ausführliche Bescheinigung


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de



Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

24.04.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117

Datum

25.04.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117

Datum

26.04.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117

Datum

27.04.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117

Datum

28.04.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117



leider kein Bild von Maik Ramftel

Maik Ramftel

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231BP54910

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 24.04.2023, 08:30 Uhr

Ende: Fr., 28.04.2023, 16:00 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 40

Hinweis: Keine kostenlose Parkmöglichkeit!

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 117

Kostenübersicht:
Kursentgelt280,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Bücher17,00 €
Computernutzung24,00 €
Summe331,00 €

ohne MwSt.: 329,89 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 117 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover