Gesundheit
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit“, dieser Grundsatz prägt das Gesundheitsverständnis der Volkshochschulen. Wir verstehen Gesundheit im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganzheitlich als Zusammenspiel psychischer, körperlicher, geistiger und sozialer Komponenten.
Unsere Gesundheitskurse und -aktivitäten sind Bildungsangebote mit dem Ziel
• Teilnehmer*innen zum eigenverantwortlichen Beurteilen und Handeln in gesundheitlichen Belangen zu befähigen,
• die Einübung gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen zu unterstützen
• sowie Interesse und Freude an Gesundheitsthemen und -aktivitäten zu wecken.
Mit der Kombination aus Wissensvermittlung, körperlicher Aktivität und sozialem Miteinander fördern vhs-Angebote die körperliche und geistige Gesundheit.
(aus Positionspapier Gesundheitsbildung, Deutscher Volkshochschulverband)
Unsere Qualitätsprinzipien
- Wir achten darauf, dass unsere Kursleiter*innen fachlich auf dem neuesten Stand sind, erwachsenenpädagogische Erfahrungen haben und die Ziele der Gesundheitsbildung umsetzen.
- Unsere Angebote zur Gesundheitsbildung:
- sind grundsätzlich keine therapeutischen Angebote und ersetzen keine Therapie!
- geben keine Heils- bzw. Heilungsversprechen, Gesundheitsversprechen oder Erfolgsgarantien.
- bieten Gelegenheit, unterschiedliche Ansätze und Methoden kennenzulernen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen.
Unsere Bitten an Sie
- Lassen Sie sich bei der Kursauswahl helfen. Wir beraten Sie gerne und vermitteln bei inhaltlichen Nachfragen auch den Kontakt zu unseren Kursleiter*innen.
- Wir informieren Sie, welche unserer Angebote nach § 20 zertifiziert sind und von Ihrer Krankenkasse ggf. finanziell unterstützt werden.
- Fragen Sie Ihre behandelnde Ärzt*in vor Kursbuchung, ob das Angebot für Sie geeignet ist.
- Wir freuen uns über Ihre Anregungen, denn nur so können wir unsere Angebote verbessern.
Zu guter Letzt
- Matten, Decken, Kissen etc. sind, wenn nicht anders ausgewiesen, vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden.
- Bei Mattenkursen ist ein eigenes Handtuch unbedingt erforderlich.
- Versorgen Sie sich für den Kursbesuch ausreichend mit Trinkwasser.
Yoga für den Rücken und die Gelenke
Ausgehend vom klassischen Hatha-Yoga, das die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele fördert und somit stress-und schmerzreduzierend wirkt, erlernen Sie in diesem Rücken- und Gelenke-Yoga-Kurs maßgeschneiderte und effektive Übungsprogramme für den unteren, oberen und den ganzen Rücken, Übungen für die Finger, Handgelenke, Ellbogen und Schultern sowie Fußgelenke und Knie. Es werden schonende und vorbeugende, entspannende, dehnende und kräftigende Übungen und Positionen praktiziert, 90- und 30-minütige Übungsprogramme erlebt, sowie bedarfsgerechte Körperhaltungen und sanft bewegende Spezialübungen bei Beschwerden und Bewegungseinschränkungen gezeigt und erfahren. SOS-Übungen, ein Programm gegen Stress, ein Übungsprogramm fürs Büro, Kurzprogramme für den Morgen und den Abend sind ebenso Teile dieses Kurses. Freuen Sie sich auf „runde“ Yogaeinheiten, die einem sinnvollen Bewegungsablauf folgen, der mit einer Tiefenentspannung am Ende abschließt. Hierbei werden Phantasiereisen, Yoga Nidra und die Laya Yoga Entspannung neben klassischen Techniken wie autogenes Training und progressiver Muskelentspannung erfahren.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt,, möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
16.01.2023
10:45 - 12:15 Uhr
Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 3.21 Sportraum
23.01.2023
10:45 - 12:15 Uhr
Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 3.21 Sportraum
30.01.2023
10:45 - 12:15 Uhr
Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 3.21 Sportraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung - ONLINE Für mehr Freude und Leichtigkeit im Leben - Kurs am Vormittag (231KD95714)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung Für mehr Freude und Leichtigkeit im Leben - Kurs am Vormittag (231KP95425)
- Beweglicher werden heißt lebendiger werden - Moshe Feldenkrais Bildungsurlaub (232BP99912)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231KP95413
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 16.01.2023, 10:45 Uhr
Ende: Mo., 20.03.2023, 12:15 Uhr
Termine: 10
U-Stunden: 20
Hinweis: Wir benutzen Hilfsmittel zur Unterlagerung, zum Stützen, zum Entspannen und auch zum Ausgleichen von Fehlhaltungen, wie z.B. einem Rundrücken. Corona bedingt empfehlen wir Ihnen Folgendes mitzubringen: ein bis zwei feste Kissen, 2 Yogablöcke (alternativ 2 geschlossene Kaffeepackungen), eine dicke Decke, die zusammengelegt mindestens 6 cm Höhe ergib und Ihre eigene Matte.
Veranstaltungsort: Lindener Rathaus; Raum 3.21 Sportraum
Kostenübersicht:Kursentgelt | 82,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 92,00 € |