Highlights und Neues
Entdecken Sie neue, einmalige und besondere KursAngebote.
Begegnungen mit Griechenland - Kooperation mit der DGG
Medusa – missverstandenes Monstrum?
Eine Lektüre aus der griechischen Kunst und Literatur von der Antike bis in die Gegenwart
Wer kennt sie nicht die von den Meergöttern geborene Sterbliche, die niemand ansehen konnte, ohne zu versteinern? Perseus schlug ihr das Haupt ab, soviel ist klar. Der Rest jedoch hinterlässt mehr Fragen als Antworten. Denn das Wesen mit dem steinernen Blick ist komplex.
Ihre goldenen Flügel scheinen von fast unfassbarer Spannbreite: Mit ihr können sich Soldaten ebenso identifizieren wie Opfer sexueller Gewalt. Schon Homer kannte sie, die Gegenwartsliteratur erfindet sie – nicht zum ersten Mal – neu.
Dieser Vortrag soll einen Einblick in eine vielseitige, wandlungsfähige Figur der griechischen Mythologie geben, aber auch mit urbanen Mythen über die Frau hinter dem Geschehen aufräumen. Neben künstlerischen Einblicken und den Klassikern der altgriechischen Literatur soll dabei für einen spannungsgeladenen Dialog auch die moderne Popkultur zu Wort kommen.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232XP41001
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Do., 12.10.2023, 19:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 3
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht: 100,00 €zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |