Highlights und Neues

Entdecken Sie neue, einmalige und besondere KursAngebote.

Kursdetails

Das kleine Glück im Alltag entdecken

Die Positive Psychologie ist eine anerkannte Wissenschaft und erforscht das „gelingende“ Leben, d. h. was Menschen glücklich und zufrieden macht und übersetzt die Erkenntnisse in praktische und einfache Anleitungen für den Alltag.
Negative Ereignisse und damit verbundene Gedanken/Emotionen gehören zum Leben dazu. Vielmehr kommt es darauf an, wie wir einen guten Umgang mit diesen pflegen und wie gut es uns gelingt, eine gesunde Balance zwischen dem Negativen und Positiven herzustellen und aufrechtzuerhalten.
In diesem Kurs erhalten Sie eine praktische Toolbox, um Ihre eigene Lebenszufriedenheit zu steigern und bewusster durchs Leben zu gehen:
Was sagt die Wissenschaft zum Thema Glück?
Warum ist es eigentlich wichtig, mehr vom Positiven wahrzunehmen?
Wie kann ich optimistischer durchs Leben gehen?
Wie kann ich meine persönlichen Ziele leichter erreichen und mit Alltagsherausforderungen besser umgehen?
Welche einfachen, praxistauglichen Tools kann ich für mich persönlich nutzen, um mehr von dem Positiven zu sehen?
Die im Kurs behandelten Inhalte lassen sich im beruflichen als auch im privaten Umfeld nutzen.

Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
N. N. (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Tim

Tim Ong

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

14.02.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 119

Datum

15.02.2025

Uhrzeit

09:00 - 17:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 119





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 251KP94406

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Fr., 14.02.2025, 18:00 Uhr

Ende: Sa., 15.02.2025, 17:00 Uhr

Termine: 2

U-Stunden: 13

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 119

Kostenübersicht:
Kursentgelt55,90 €
BAG Anmeldung10,00 €
Summe65,90 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 119 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover