Highlights und Neues

Entdecken Sie neue, einmalige und besondere KursAngebote.

Kursdetails

Data Science After Work Session – Machine Learning mit Python

Aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, E-Commerce und Social Media führen zu einer rasanten Zunahme an Daten, die für Unternehmen zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor werden (Daten als „Rohstoff“ des 21. Jahrhunderts). Die mit algorithmenbasierten Datenanalysen des Machine Learning gewonnenen Informationen liefern bspw. dem Marketing, CRM, Vertrieb oder Controlling wichtige Erkenntnisse für den Geschäftserfolg („Business Intelligence“). Data Science ist eine Querschnittsdisziplin und wird nicht nur in Unternehmen erfolgreich eingesetzt, sondern auch in anderen Bereichen wie z.B. in Behörden und öffentlichen Einrichtungen, in der Medizin, im Bildungswesen und medialen Umfeld, in der Marktforschung sowie in den Sozial- und Naturwissenschaften.

In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in das Machine Learning mit Python. Sie erlernen die grundlegenden algorithmenbasierten Methoden und Techniken des Machine Learning und programmieren Fallstudien aus der Praxis in Python.

Keine Vorkenntnisse notwendig.

Das Onlineangebot läuft über die Lernplattform https://www.vhs.cloud. Für die Teilnahme an Videokonferenzen benötigen Sie einen PC oder ein Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für Safari hat Apple die Unterstützung in Aussicht gestellt. Zusätzlich benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und im Idealfall eine Webkamera (nicht notwendig).


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de


Das Onlineangebot läuft über die Lernplattform https://www.vhs.cloud.
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an Videokonferenzen benötigen Sie einen PC oder ein Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt. Derzeit sind dies Firefox und Chrome. Zusätzlich benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und im Idealfall eine Webkamera (nicht notwendig).
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.04.2023

Uhrzeit

17:00 - 19:30 Uhr

Ort

World Wide Web, Online

Datum

25.04.2023

Uhrzeit

17:00 - 19:30 Uhr

Ort

World Wide Web, Online

Datum

27.04.2023

Uhrzeit

17:00 - 19:30 Uhr

Ort

World Wide Web, Online

Datum

02.05.2023

Uhrzeit

17:00 - 19:30 Uhr

Ort

World Wide Web, Online



Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KD54296

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Do., 20.04.2023, 17:00 Uhr

Ende: Di., 02.05.2023, 19:30 Uhr

Termine: 4

U-Stunden: 12

Veranstaltungsort: World Wide Web, Online

Kostenübersicht:
Kursentgelt84,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Zusatzentgelt2,00 €
Summe96,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
World Wide Web, Online (Details)