Highlights und Neues
Entdecken Sie neue, einmalige und besondere KursAngebote.
Ohne Stress ist das Leben echt langweilig
Sind Sie auch ein Jongleur, weil Sie viele Dinge unter einen Hut bringen müssen?
In der heutigen Zeit folgt eine Belastung der Anderen. Viele Menschen sind Doppelbelastungen ausgesetzt. Zeit zum Entspannen haben wir oft nur wenig oder gar nicht. Und wenn wir nicht aufpassen, macht der Stress uns krank. Doch soweit muss es nicht kommen.
In diesem Seminar erhalten Sie sofort umsetzbare Methoden, um wieder mehr Entspannung und Ausgeglichenheit in Ihr Leben zu bringen. Sie erhalten mehr Lebensqualität. Lernen Sie wieder jeden Tag zu lachen.
Andrea Hufenreuther ist Trainerin, NLP Practitioner, Personal- und Businesscoach (IHK) und EmotionSync® Coach
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
11.03.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 314
12.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 314
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Achtsamkeitsübung und Life-Phantasiereise im Stadtpark - Outdoor (231KP95465)
- Den Atem fließen lassen (231KP99412)
- Einführung in Python (231BP54965)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen (231KD15711)
- Miteinander reden - Philosophische Gesprächsrunde über Mensch und Kultur, Moral und Gesellschaft (231KP23502)
- Life/Work Planning Infoabend (231EP89703)
- Fluch und Segen der sozialen Medien in Zeiten der bedrohten Demokratie ONLINE (231ED16773)
- Kreatives Schreiben und Wissensmanagement Bildungsurlaub (231BP61943)
- Kostenloser INFOABEND zum Lehrgang „Die Heilkraft der Sprache“ ab 17.03.2023 (231EP62000)
- Berufliche Potenziale erkennen und nutzen Erfolgreicher im Beruf mit den eigenen Stärken und Kompetenzen - ONLINE (231KD62790)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231KP95449
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 11.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: So., 12.03.2023, 14:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 15
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 314
Kostenübersicht:Kursentgelt | 58,50 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Materialgeld | 7,00 € |
Summe | 75,50 € |