Highlights und Neues

Entdecken Sie neue, einmalige und besondere KursAngebote.

Kursdetails

Was Worte nicht sagen

Den Körper sprechen lassen und Menschen verstehen...Sie sollten die Bedeutung der Körpersprache im beruflichen Alltag nicht unterschätzen. Erfolg und persönliche Einflussmöglichkeiten hängen direkt davon ab.

Die Teilnehmer*innen erhalten in diesem Kurs Hinweise, wie sie wirken und wie sie die persönlichen Eigenschaften Anderer verstehen können. Es geht darum, Körpersignale, die Vorsicht oder Ärger ausdrücken, zu bemerken und zu deuten.

Sie brauchen nicht mehr im "Dunklen zu tappen" und gestalten die Kommunikation passend und mit den richtigen Worten. Der Kurs enthält die Bearbeitung von Informationspapieren, eine Simulation von Abläufen und praktische Elemente aus dem "Embodiment".

Inhalte:

den Raum gestalten
die Mittelspannung entwickeln und zur Ruhe kommen
Gesprächspartnerinnen verstehen: Mimik, Rhythmus, rechts/links - Unwahrheiten
eine eigene, angenehme Ausdrucksform finden

Kursleitung: Christoph Teschner ist Schauspieler (TE Hannover) und Trainer für Prozesskommunikation®: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+


Information:

Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 33 766
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de


Materialkosten über 6€ sind bereits im Kursentgelt enthalten.
leider kein Bild von Christoph Teschner

Christoph Teschner

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KP62071

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 25.03.2023, 10:30 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 6

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 224

Kostenübersicht:
Kursentgelt45,00 €
Bearbeitungsentgelt 1010,00 €
Zusatzentgelt6,00 €
Summe61,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 224 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover