Neu!

Erstmalig für Sie an der VHS Hannover. Schauen Sie rein und entdecken Sie die Vielfalt unserer Angebote. 

Kursdetails

Training für Gesundheit & Lebenskompetenz

"Ich kann etwas ändern!" Ressourcen aktivieren und Ziele erfolgreich umsetzen. "Bleiben Sie gesund!" Das ist wohl die häufigste Grußformel der letzten Jahre.

Dabei sind viele unserer Alltagsgewohnheiten alles andere als gesund. Sorgen und Ängste rauben uns den Antrieb und der Vollzeitjob sowie unsere privaten Verpflichtungen können uns ganz schön aus der Balance bringen.

Bewegungsmangel, einseitige Ernährung, unerfüllende soziale Kontakte und das zu kurz kommen der eigenen Interessen sind die Folgen, welche sich zu allgemeinem Unwohlsein, den ersten "Wehwehchen", bis hin zu ernsthaften Erkrankungen entwickeln können.

Das muss nicht so sein. In dem geschickt zugeschnittenen „Gesundheit und Lebenskompetenztraining“ lernen die Teilnehmenden in 8 Wochen simple Methoden kennen, mit denen es einfach ist, sich hin zur Gesundheit und Lebensfreude auszurichten:

Gesundheitsperspektive und-ziele definieren und entwickeln

Entspannungstechniken & Methoden zur Stressregulation

Stimmungstiefs und kreisende Gedanken überwinden / Grübelregulatoren lernen

Leichtfüßige Bewegungsgewohnheiten für den herausfordernden Alltag

Selbstzweifel überwinden selbstsicher auftreten und gelungen präsentieren

Stellschrauben für die alltagstaugliche, gesunde Ernährung

Stärkung der Lösungskompetenz, konstruktives Denken und gute Stimmung selbst erzeugen

In den Startlöchern für deinen neuen Alltag. Was nimmst du aus dem Kurs mit? Wie lauten Deine Ziele und wie wirst du sie erreichen?


Dabei möchten unsere Kursleitungen die Teilnehmenden unterstützen - kleinschrittig, niedrigschwellig und ganz individuell auf die eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten.

Ihre Kursleitungen: Freja Stutz: Tanzpädagogin, NLP-Master, Ernährungsberaterin, Präventologin und GLK-Trainerin/Nicolai Tscherkasow: Präventologe und GLK Trainer.


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Christiane Roth-Schönfeld, Telefon: 0511 168 44703 (Programmbereichsleitung)
Zentrale Hotline: 0511 168- 45611 (Sachbearbeitung)
E-Mail: beruf.vhs@h


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.04.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224

Datum

18.04.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224

Datum

25.04.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224

Datum

02.05.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Saal

Datum

09.05.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224

Datum

16.05.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224

Datum

23.05.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224

Datum

30.08.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224



leider kein Bild von Freja Stutz

Freja Stutz

Dozent*in
leider kein Bild von Nicolai Tscherkasow

Nicolai Tscherkasow

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KP62050

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Di., 11.04.2023, 19:00 Uhr

Ende: Mi., 30.08.2023, 21:15 Uhr

Termine: 8

U-Stunden: 24

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 224

Kostenübersicht:
Kursentgelt189,80 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe199,80 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 224 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover

Haus der VHS; Saal (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover