Bühnenkunst: Tanz
Neben Volkstanz bildet Ballett unseren Schwerpunkt im Bereich Tanz.
Griechischer Volkstanz
Der Mensch möchte sich von Natur aus bewegen und diese Körperbewegungen auch bei Freude und Trauer zeigen. Die Griechen des Altertums glaubten, dass der Tanz die körperliche und emotionale Gesundheit verbessere. Die Tänze Kalamatianos und Sirtos der Antike sind heute die "Nationaltänze" Griechenlands. Der griechische Philosoph Platon erklärte, das Tanzen sei von Natur himmlisch und ein Geschenk der Götter.
Griechische Volkstänze haben sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, sind vielfältig und werden gepflegt.
Weisheiten vom Tanz: Erkenne dich selbst. Zeit für Tanz und Muße bringen dir wertvolle Geschenke (Gesundheit, Gelassenheit, Sorglosigkeit, Freude, Wachstum, Spontanität, menschliche Nähe und Wärme).
„O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen“.
Aurelius Augustinus (354-430), Bischof u. Kirchenlehrer / Zitat-Nr.9437
Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet. Etwas Tanzerfahrung wäre schön.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
06.02.2023
19:30 - 21:00 Uhr
Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum U 25
13.02.2023
19:30 - 21:00 Uhr
Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum U 25
20.02.2023
19:30 - 21:00 Uhr
Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum U 25
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 231KP84501
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 06.02.2023, 19:30 Uhr
Ende: Mo., 17.04.2023, 21:00 Uhr
Termine: 10
U-Stunden: 20
Anmeldeschluss: 31.01.2023
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum U 25
Kostenübersicht:Kursentgelt | 82,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 92,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.