Fotografie und Medienpraxis
Neben Fotografie und fotografischen Exkursionen finden Sie weitere Medienpraxis wie Film bei uns. Reine Bildbearbeitung und die Anwendung von Programmen und Apps finden Sie bei Digital.
Adobe Lightroom Classic - Spezialkurs Fotos systematisch und professionell sichten, entwickeln und verwalten
Fotos systematisch und professionell sichten, entwickeln und verwalten
Voraussetzungen:
Geübter Umgang mit Windows oder macOS. Es sind keine Lightroom-Kenntnisse erforderlich!
Zielgruppe:
Fotograf*innen, Bildredakteuer*innen, Mitarbeiter*innen in Öffentlichkeitsarbeit, Marketingfachleute, Mediengestalter*innen.
Sie lernen Ordnung in den Bildbestand zu bringen und Bilderfluten mit wenig Aufwand im Griff zu haben. Im Fokus steht die Einrichtung einer Bilddatenbank und die Umsetzung eines passenden Foto-Workflows.
Inhalte:
- Bilddatenbank, optimale Ordnerstruktur
- Bildmaterial (re)organisieren
- Fotos systematisch sichten, bewerten
- Kriterien zur Bildanalyse (technische Bildqualität)
- Metadaten (Stichwörter, Geodaten)
- Fotos systematisch dreistufig entwickeln, exportieren
- Foto-Workflow
- Datensicherung
Hinweis:
Sie benötigen eine kostenfreie (für die Kursdurchführung) Adobe-ID. Der Kurs ist (mit Abstrichen) für Nutzer*innen älterer Versionen geeignet.
Eine Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich.
Dieser Bildungsurlaub ist vom Land Niedersachsen anerkannt.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
12.12.2022
08:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
13.12.2022
08:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
14.12.2022
08:45 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 222BP66955
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 12.12.2022, 08:45 Uhr
Ende: Fr., 16.12.2022, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116
Kostenübersicht:Kursentgelt | 220,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Computernutzung | 24,00 € |
Summe | 254,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.