Fotografie und Medienpraxis

Neben Fotografie und fotografischen Exkursionen finden Sie weitere Medienpraxis wie Film bei uns. Reine Bildbearbeitung und die Anwendung von Programmen und Apps finden Sie bei Digital.

Kursdetails

Adobe Photoshop-Treff

Kontinuierlicher Erfahrungsaustausch, Inspiration, Hilfestellung bei der professionellen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop/Lightroom Classic

Der Photoshop-Treff ist an Anwender*innen von Adobe Photoshop/Lightroom Classic gerichtet, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und nun den Umgang mit der Bildbearbeitungssoftware kontinuierlich verbessern wollen. Die Themen werden ganz nach Ihren Wünschen von Treffen zu Treffen festgelegt und dann anhand von konkreten Beispielen erläutert und diskutiert.

Mögliche Inhalte:
•           Individuelle relevante Photoshop/Lightroom Classic Themen
•           Tiefergehender Austausch zur Bildbearbeitung
•           Fotos effizient entwickeln (Belichtung, Rauschen, Weißabgleich, Schärfen, Sättigung, (Beauty)-Retusche usw.)
•           Fotos professionell bearbeiten (Elemente auswählen und freistellen, Umgang mit Maskierungsebenen, Bildmontage, usw.)
•           Neuerungen bei Software-Updates
•           Tipp, Tricks und Kniffe bei der Handhabung

Voraussetzung:
Erste Erfahrung im Umgang mit Photoshop und/oder Lightroom Classic.

Hinweis:
Photoshop und Lightroom stehen unter Adobe CC-Lizenz. Sie benötigen eine Adobe-ID.

Zielgruppe:
Fotograf*innen, Bildredakteuer*innen, Webdesigner*innen, Mitarbeiter*innen in der Öffentlichkeitsarbeit, Marketingfachleute, Mediengestalter*innen, Kreative.

Das Onlineangebot läuft über die Lernplattform https://www.vhs.cloud.
Für die Teilnahme an Videokonferenzen benötigen Sie einen PC oder ein Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für Safari hat Apple die Unterstützung in Aussicht gestellt. Zusätzlich benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und im Idealfall eine Webkamera (nicht notwendig).


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

19.04.2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

World Wide Web, Online

Datum

24.05.2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

World Wide Web, Online

Datum

21.06.2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

World Wide Web, Online



leider kein Bild von Stefan Oberhauser

Stefan Oberhauser

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KD66069

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mi., 19.04.2023, 18:00 Uhr

Ende: Mi., 21.06.2023, 21:00 Uhr

Termine: 3

U-Stunden: 12

Veranstaltungsort: World Wide Web, Online

Kostenübersicht:
Kursentgelt66,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Zusatzentgelt2,00 €
Summe78,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
World Wide Web, Online (Details)