Fotografie und Medienpraxis

Neben Fotografie und fotografischen Exkursionen finden Sie weitere Medienpraxis wie Film bei uns. Reine Bildbearbeitung und die Anwendung von Programmen und Apps finden Sie bei Digital.

Kursdetails

Fotos verwalten, bearbeiten und präsentieren Für Ältere - ONLINE

Die Fotos sind mit Digitalkamera oder Smartphone gemacht. Wie geht es nun weiter?
Fotos können auf dem Fernseher oder Computer angeschaut, im Handel oder auf dem heimischen Drucker zu Papier gebracht werden. In diesem Kurs gehen wir alle dazu nötigen Schritte durch. Ebenfalls wichtig ist eine gute Archivierung und Sicherung, damit die Fotos nicht irgendwo auf dem heimischen Computer verlorengehen. Wir machen uns auch mit verschiedenen Möglichkeiten vertraut, Bilder nachzubearbeiten. Unter anderem verwenden wir dazu das kostenlose Programm paint.net. Die Bedienung lässt sich auch auf andere Bildbearbeitungsprogramme übertragen.

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows 10. Bitte nutzen Sie Ihre eigene Kamera oder Smartphone mit Fotos. Das dazugehörige Anschlusskabel für den Computer bitte nicht vergessen.

Das Onlineangebot läuft über die Lernplattform https://www.vhs.cloud.
Für die Teilnahme an Videokonferenzen benötigen Sie einen PC oder ein Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für Safari hat Apple die Unterstützung in Aussicht gestellt. Zusätzlich benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und im Idealfall eine Webkamera (nicht notwendig).

Die Teilnehmer*innen des Kurses haben die Möglichkeit am Digital-Tandem-Projekt der Universität Vechta teilzunehmen. Bei Fragen und dem Einüben der Kursinhalte zwischen den Kurseinheiten stehen studierende Lernpartner*innen telefonisch mit Tipps und Tricks zur Seite. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter der Telefon-Nr. 04441/15186 oder die Homepage (www.smartphone-tandem.de/digital-tandem) anmelden und weitere Informationen erhalten.


Information
Bernadette Hoffmann
Sprechzeiten: Donnerstag 10 bis 12 Uhr und Freitag 9 bis 12 Uhr
Telefon: 0511 168-49421
Zentrale Hotline: Montag bis Mittwoch 9 bis 13 Uhr
Telefon: 0511 168-33766
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de




Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

18.04.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:30 Uhr

Ort

World Wide Web, Online

Datum

25.04.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:30 Uhr

Ort

World Wide Web, Online

Datum

02.05.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:30 Uhr

Ort

World Wide Web, Online



leider kein Bild von Holger Roselieb

Holger Roselieb

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KD54334

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Di., 18.04.2023, 14:00 Uhr

Ende: Di., 02.05.2023, 16:30 Uhr

Termine: 3

U-Stunden: 9

Veranstaltungsort: World Wide Web, Online

Kostenübersicht:
Kursentgelt49,50 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Zusatzentgelt2,00 €
Summe61,50 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
World Wide Web, Online (Details)