Medienpraxis
Hier finden Sie die praktische Anwendung von Medien, die nicht Foto, Film oder Audio sind.
Digitale Fotoentwicklung mit Lightroom, Bildarchivierung und Weitergabe an Photoshop
Voraussetzungen:
Gute Windows-Kenntnisse
Lightroom ist ein komfortables Werkzeug zur Verwaltung Ihrer Bilder und auch die digitale Dunkelkammer mit der Sie Ihre Fotos entwickeln und optimieren können. Darüber hinaus lassen sich ungewöhnliche Bildstile schon bei der Entwicklung gestalten - unter anderem auch mit dem neuen Color Grading. Nachdem Sie Lightroom kennengelernt haben, werden wir uns die Übergabe an Photoshop ansehen. Hier können Sie Bildmaterialien zusammensetzen oder mit Texten versehen.
Inhalte:
- Was ist Lightroom? Eine Übersicht
- Verwalten und Suchen von Bildern mit dem Lightroom-Katalog
- Module
- Entwickeln und Optimieren von Fotos
- Retusche-Möglichkeiten
- Bücher und Präsentationen gestalten, Weitergabe als PDF-Datei
- Export, Wasserzeichen
- Weiterverarbeitung in Photoshop
Hinweis:
Lightroom steht unter Adobe CC-Lizenz. Sie benötigen eine Adobe-ID.
Abschluss: Ausführliche Bescheinigung
Eine Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich.
Dieser Bildungsurlaub ist vom Land Niedersachsen anerkannt.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
29.08.2022
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
30.08.2022
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
31.08.2022
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 222BP66964
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 29.08.2022, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 02.09.2022, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116
Kostenübersicht:Kursentgelt | 220,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Computernutzung | 24,00 € |
Materialgeld | 3,00 € |
Summe | 257,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.