Kulturgeschichte

Neben den Museen und Kunsthäusern in Hannover können Sie bei uns spannende kulturgeschichtliche Themen erfahren und sich darüber austauschen.

Kursdetails

Abstrakt - Die Entwicklung der ungegenständlichen Malerei im 20. Jahrhundert

An diesem Wochenende wollen wir uns mit einer bedeutsamen künstlerischen Bewegung des 20. Jahrhunderts beschäftigen – der abstrakt-ungegenständlichen Malerei. Sie steht wie kaum eine andere künstlerische Strömung beispielhaft für die Moderne und für eine veränderte Wahrnehmung der Welt. Der Kurs wendet sich an interessierte Teilnehmer*innen, die mehr erfahren möchten über die Ursprünge und die weitere Entwicklung dieser bis heute aktuellen Formensprache. Neben der Vermittlung kunsthistorischer Informationen besteht jederzeit auch Raum und Gelegenheit für Fragen und anregende Gespräche. Zum Abschluss wollen wir am Sonntagnachmittag die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse vor Original-Werken im Sprengel Museum Hannover vertiefen.


Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de

Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705






Info: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.11.2023

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E02

Datum

12.11.2023

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E02



leider kein Bild von Frank Rosenthal

Frank Rosenthal

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Angebotsnr.: 232KP81006

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 11.11.2023, 10:00 Uhr

Ende: So., 12.11.2023, 16:00 Uhr

Termine: 2

U-Stunden: 16

Anmeldeschluss: 05.11.2023

Hinweis: Museumseintritt für Sonntag

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E02

Kostenübersicht:
Kursentgelt65,60 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe75,60 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum E02 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover