Kreativsein

Malen Zeichnen Drucktechnik

Malen, Zeichnen, Drucken – werden Sie mit uns kreativ und lernen Sie neben der Technik auch mehr zum Materialeinsatz und dem Wissen dahinter. 

Kursdetails

Englisch B2 Conversation and Revision VOR ORT

Lehrwerk: „Life Advanced“, Students Book, National Geographic 978-1-337-28633-6
ab Lektion 8

If you can get around easily and get along well with people in English, but would like to work on your vocabulary and fluency, then a conversation course at this level would probably meet your needs. The emphasis is on speaking and listening, improving such conversational skills as putting your opinions across, agreeing and disagreeing, interrupting and responding to interruptions and more, on a wide range of general interest and current affairs subjects and in various situations.


Bevor Sie sich für einen Englisch-Kurs anmelden, sollten Sie an einer kostenlosen Beratung teilnehmen. Dieser Weg erspart Ihnen viel Zeit und Geld, weil durch die gründliche Beratung ein Leerlauf in Ihrer Weiterbildung vermieden wird. Die Beratung für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen erfolgt in der Regel nach Vorlage des zu Hause durchgeführten Einstufungstests.
Der Einstufungstest dauert ca. 30 Minuten. Die Testunterlagen können Sie aus dem Internet unter https://www.vhs-hannover.de/vhs-programm/download-sprachen-einstufungstests herunterladen.

Unsere Beratungszeiten:
Telefonische Einstufung Englisch: 0511 168- 3 09 07, Montag von 14:30 - 16:30
Persönliche Einstufung Englisch nach vorheriger Anmeldung: Mittwoch, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr - in den Schulferien nur nach Vereinbarung



Ansprechpartner*innen:
Katrin Vollmer, Telefon 0511.168- 40239 (Programmbereichsleitung)
Arash Moghimi, Telefon 0511.168- 45498 (Sachbearbeitung)
sprachen.vhs@hannover-stadt.de



Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

09.02.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

16.02.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

02.03.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

09.03.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

23.03.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

30.03.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

13.04.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

20.04.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

27.04.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

04.05.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

11.05.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

25.05.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

01.06.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

08.06.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

15.06.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

22.06.2023

Uhrzeit

11:30 - 13:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320



leider kein Bild von Sabine Rösemann

Sabine Rösemann

Dozent*in


Info beachten

Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KP72461

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Do., 09.02.2023, 11:30 Uhr

Ende: Do., 22.06.2023, 13:00 Uhr

Termine: 16

U-Stunden: 32

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 227

Kostenübersicht:
Materialgeld2,00 €
Bearbeitungsentgelt 10,00 €
Entgelt115,20 €
Summe127,20 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 227 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover

Haus der VHS; Raum 320 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover