Kreativsein

Malen Zeichnen Drucktechnik

Malen, Zeichnen, Drucken – werden Sie mit uns kreativ und lernen Sie neben der Technik auch mehr zum Materialeinsatz und dem Wissen dahinter. 

Kursdetails

Fluch und Segen der sozialen Medien in Zeiten der bedrohten Demokratie ONLINE

Schaden die sozialen Medien den Demokratien weltweit? Vor dem Hintergrund der Entwicklungen, vor allem der Plattform Twitter seit Oktober 2022, erscheint die Antwort auf diese Frage auf den ersten Blick einfach. Sie erfordert jedoch eine Auseinandersetzung mit der Art und Weise in der wir Menschen (politische) Informationen verarbeiten, mit der Funktions- und Nutzungsweise dieser Medien und nicht zuletzt auch mit uns als „homo narrans“, als „erzählendem Wesen“.
So können die Möglichkeiten der internationalen Vernetzung essenziell für Demokratiebewegungen und Regimekritik sein, wenn man etwa an China und den Iran denkt. Andererseits zeigt gerade die Übernahme von Twitter durch Elon Musk im Oktober 2022, dass Einzelpersonen durch gezieltes Eingreifen in die Strukturen und Funktionsweisen eines sozialen Mediums die öffentliche Meinung beeinflussen und stark Verzerren können, indem Desinformation und politischer Propaganda gegenüber faktenbasierten Posts Vorzug gegeben wird.

Im Rahmen dieses interaktiven Vortrags werden die aktuellen Vorgänge rund um Twitter beleuchtet, aber auch die Mechanismen des „Erzählens im Netz“ werden nicht zu kurz kommen. Auch die Frage, wie und warum Desinformation bei uns Menschen verfängt, wird eine zentrale Rolle spielen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen werden die Merkmale und Auswirkungen schädlicher, aber auch positiver Arten der Vernetzung und Informationsweitergabe erarbeitet werden. Ziel ist es, sattelfest im Erkennen von und Umgang mit (Des-)Information im Internet und in den sozialen Medien zu werden.

Die Referent*innen:
Alexa Waschkau, M. A., studierte Europäische Ethnologie/Volkskunde und arbeitet als freie Journalistin und Übersetzerin im Bereich der Wissenschaftskommunikation.
Alexander Waschkau ist Diplompsychologe.
Das Ehepaar beschäftigt sich seit 13 Jahren mit modernen Sagen, Verschwörungsmythen und Pseudowissenschaft. Ihr Podcast Hoaxilla (https://hoaxilla.com/) erscheint zweimal im Monat und die inzwischen über 300 Episoden und Specials werden regelmäßig mehr als 200.000 mal im Monat heruntergeladen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Digitalen Woche 2023 statt. Weitere Informationen dazu: www.vhs-hannover.de/digitalewoche


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de



Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, Kenntnisse in Browser-Nutzung/ Desktop-Anwendungen, Webcam/Mikrofon, ggfs. ein Headset.
leider kein Bild von Alexa Waschkau

Alexa Waschkau

Dozent*in
leider kein Bild von Alexander Waschkau

Alexander Waschkau

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231ED16773

Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen

Beginn: Mo., 08.05.2023, 18:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 2

Veranstaltungsort: World Wide Web, Jitsi Meet 9

Kostenübersicht:

Veranstaltungsort(e):
World Wide Web, Jitsi Meet 9 (Details)