Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Kontakt
N.N.
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 3 37 77
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Körpersprachliche Signale erkennen und steuern Was wir nicht mit Worten sagen
Was der Mund auch sagt, der Körper verkündet seine eigene Sicht der Dinge. Durch unseren Körper kommunizieren wir ohne Worte mit unserer Umwelt. Das geschieht meist unbemerkt und nebenbei, ist aber tatsächlich oft entscheidend. Ganze achtzig Prozent unserer Kommunikation laufen nonverbal ab. Grund genug, sich mit dem Thema zu befassen.
Sie schulen Ihre Wahrnehmung für eigene und fremde körpersprachliche Signale. Sie erkennen, auf welche Signale Sie mit Sympathie oder Ablehnung reagieren. Sie erfahren von anderen TeilnehmerInnen, wie Ihre eigenen nonverbalen Eigenarten auf Andere wirken.
So können Sie entscheiden:
- Welche meiner Signale will ich künftig meiden, weil sie für Missverständnisse und Ablehnung sorgen?
- Welche Signale möchte ich künftig gezielt einsetzen, weil sie die Kommunikation mit meinen Mitmenschen fördern?
Nerissa Rothhardt ist diplomierte Musikerin, Kulturmanagerin und war langjährige künstlerische Mitarbeiterin an der Staatsoper Stuttgart und Hannover.
25 Jahre Bühnenerfahrung fließen in ihre Arbeit als Rhetoriktrainerin ein.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Anerkannt nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz.
25.09.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
26.09.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
27.09.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Coaching: Durchsetzungsstark agieren (232BP61922)
- Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Freizeit Bildungsurlaub (232BP61940)
- Wechseljahre – Zeit des Wechsels und des Neubeginns (232KP94814)
- Emotionale Intelligenz fördern (232KP94001)
- Umgang mit Stress und belastenden Gefühlen (232KP94002)
- Gedächtnistraining - Pimp your brain (232KP99000)
- Was Worte nicht sagen (232KP62571)
- Resilienz – Gesund mit Stress umgehen (232KP94003)
- Coaching - eigene Potenziale erkennen und ausbauen (232BP61921)
- Ein Töpferwochenende auf dem Atelierhof Scholen (232KP82013)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232BP16918
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 25.09.2023, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 29.09.2023, 14:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht:Kursentgelt | 225,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt 10 | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 5,00 € |
Summe | 240,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.