Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Kontakt
Aylin Horata
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 4 47 76
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Maike Fölling
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 4 35 02
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Emotionale Intelligenz fördern
Erlebte Gefühle besser verstehen und ein gutes Gespür für sich selbst und andere entwickeln
Empathisch mit sich selbst und mit anderen zu sein bedeutet, gute Antennen für die eigenen Empfindungen und für die Gefühle und Bedürfnisse anderer zu haben. Die emotionale Intelligenz geht noch einen Schritt darüber hinaus. Sie beschreibt die Fähigkeit, wahrgenommene Gefühle auch einzuordnen und sich selbst in beruflichen und privaten Situationen gut steuern zu lernen. Dadurch kann sowohl die eigene Belastung reduziert werden als auch mehr Souveränität im Umgang mit anderen entwickelt werden. Dieser Workshop zeigt auf, von welchen Faktoren emotionale Intelligenz abhängt und wie sich dadurch neue Handlungsspielräume zur Bewältigung des Alltags ergeben.
Kursleiter: Markus Ritter, TÜV – zertifizierter Coach in der Arbeitswelt, Dipl. Sozialpädagoge
Keine Ermäßigung auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Freizeit Bildungsurlaub (232BP61940)
- Indische Vegane Küche (241EP92501)
- Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim (241KD15726)
- Schwarze Rhetorik, was ist das? (241KP22035)
- Berufliche Potenziale erkennen und nutzen Erfolgreicher im Beruf mit den eigenen Stärken und Kompetenzen - ONLINE (241KD67787)
- Finanzbuchführung (3) DATEV - Xpert Business LernNetz - ONLINE Live-Kurs (241KD65053)
- Finanzbuchführung (2) Xpert Business LernNetz - ONLINE Live-Kurs (241KD65051)
- Stressprävention durch Persönlichkeitsentwicklung Gesund und gelassen in Beruf und Alltag (241BP99909)
- Berufliche Potenziale erkennen und nutzen Erfolgreicher im Beruf mit den eigenen Stärken und Kompetenzen - ONLINE (241KD67788)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 232KP94001
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mi., 01.11.2023, 17:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 4
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 226
Kostenübersicht:Kursentgelt ohne Ermäßigung | 14,40 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 24,40 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |