Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Kontakt
Stephan Kaps
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 3 37 77
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Freies Malen in der Volkshochschule
Kalte und warme Farben, Harmonie und Dissonanz, Lasuren und pastoser Farbauftrag… In diesem Kurs werden Grundtechniken der Malerei und der farbigen Gestaltung vermittelt. Dabei bildet das spielerische Experimentieren mit dem Malmaterial den Ausgangspunkt für die bewusste Auseinandersetzung mit Farbe, Form und Bildkomposition - in gegenständlichen oder auch ganz abstrakten Bildern. Gemalt wird mit Acryl- oder auch Gouachefarben. Bitte mitbringen: Grundfarben u. Weiß, Malblock A2 (mind. 300 g/m2), Borsten- und/oder Kunsthaarpinsel verschiedener Größe, Malspachtel, Schraubglas und Pappteller.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
itte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
18.02.2022
12:30 - 14:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
25.02.2022
12:30 - 14:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
04.03.2022
12:30 - 14:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch B1 Easy Conversation VOR ORT (221KP72612)
- Zusammenschau ZUKUNFTinnenSTADT (221XP01840)
- Telegram, Signal, Threema als Alternative zu WhatsApp Für Ältere (222EP54037)
- Soloreisen bildet - ein Mutmach-Workshop für Frauen (222KP22001)
- Erlebnis Museum Das Gespräch zum Kunstgenuss (222KP32641)
- Freies Malen in der Volkshochschule (222KP81001)
- Freies Malen in der Volkshochschule (222KP81030)
- Geheimnis Beckenboden - nur für Frauen (222KP99007)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 221KP81530
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Fr., 18.02.2022, 12:30 Uhr
Ende: Fr., 17.06.2022, 14:45 Uhr
Termine: 15
U-Stunden: 48
Anmeldeschluss: 25.02.2022
Hinweis: Bitte mitbringen: Grundfarben u. Weiß, Mal Block A2 (mind. 300 g/m2), Borsten- oder Kunsthaarpinsel, Malspachtel, Schraubglas und Pappteller.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E08
Kostenübersicht:Zusatzentgelt | 11,25 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Entgelt | 184,50 € |
Summe | 205,75 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.