Kultur und Gestalten

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Kontakt

Aylin Horata
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 4 47 76
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

 

Maike Fölling
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 4 35 02
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Gedächtnistraining - Pimp your brain

Ein Aufpepp - Workshop für den Bordcomputer
Wie funktioniert das Gehirn und wie können wir es unterstützen? Lehren aus der Forschung und Wissenschaft werden beleuchtet und die immer wiederkehrende Erkenntnis eines übergreifenden Zusammenhangs zum Thema Achtsamkeit aufgezeigt. Unter dem Aspekt der Selbstwirksamkeit werden hilfreiche Methoden zur Strukturierung von Aufgaben vorgestellt. Es werden Einblicke zu Merkstrategien und Mnemotechniken gegeben. Den Schwerpunkt dieses Workshops bilden verschiedene Übungen zu den 12 Elementen des ganzheitlichen Gedächtnistrainings: Assoziatives Denken, Denkflexibilität, Fantasie und Kreativität, Formulierung, Konzentration, logisches Denken, Merkfähigkeit, strukturieren, Urteilsfähigkeit, Wahrnehmung, Wortfindung, Zusammenhänge erkennen. Spielerisch und ohne Leistungsdruck, mit viel Spaß, Experimentierfreude und dem Mut zur Lücke nähern wir uns den verschiedenen Aspekten des Gedächtnistrainings und damit auch der Erkenntnis, dass unsere individuellen Gehirne sehr unterschiedlich ticken können. Gerade aus dem Zusammenspiel verschiedener Stärken kann Neues entstehen und für den Rest, den Spaß am Ausprobieren und neue Wege gehen, gibt es das Gedächtnistraining.
Kursleiterin: Gudrun Unger, Ganzheitlichen Gedächtnistrainerin BVGT, Entspannungspädagogin, Antistresstrainerin

Keine Ermäßigung möglich! Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
leider kein Bild von Gudrun Unger

Gudrun Unger

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 232KP99000

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 23.09.2023, 10:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 5

Hinweis: Bitte Schreibmaterial (Block und Stifte) mitbringen.

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 217

Kostenübersicht:
Kursentgelt ohne Ermäßigung20,50 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe30,50 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 217 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover