Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Kontakt
Stephan Kaps
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 3 37 77
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Griechischer Volkstanz
Nur mit mindestens 2 G möglich - die Auflagen können sich auch ändern
Der Mensch möchte sich von Natur aus bewegen und diese Körperbewegungen auch bei Freude und Trauer zeigen. Die Griechen des Altertums glaubten, dass der Tanz die körperliche und emotionale Gesundheit verbessere. Die Tänze Kalamatianos und Sirtos der Antike sind heute die "Nationaltänze" Griechenlands. Der griechische Philosoph Platon erklärte, das Tanzen sei von Natur himmlisch und ein Geschenk der Götter.
Griechische Volkstänze haben sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, sind vielfältig und werden gepflegt.
Weisheiten vom Tanz: Erkenne dich selbst. Zeit für Tanz und Muße bringen dir wertvolle Geschenke (Gesundheit, Gelassenheit, Sorglosigkeit, Freude, Wachstum, Spontanität, menschliche Nähe und Wärme).
„O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen“.
Aurelius Augustinus (354-430), Bischof u. Kirchenlehrer / Zitat-Nr.9437
Der Kurs ist für AnfängerInnen geeignet. Etwas Tanzerfahrung wäre schön.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
10.10.2022
19:30 - 21:00 Uhr
Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum U 25
17.10.2022
19:30 - 21:00 Uhr
Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum U 25
24.10.2022
19:30 - 21:00 Uhr
Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum U 25
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 222KP84001
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 10.10.2022, 19:30 Uhr
Ende: Mo., 12.12.2022, 21:00 Uhr
Termine: 9
U-Stunden: 18
Anmeldeschluss: 04.10.2022
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum U 25
Kostenübersicht:Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
---|---|
Entgelt | 73,80 € |
Summe | 83,80 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.