Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Kontakt
Stephan Kaps
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 3 37 77
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Kleidung oder Accessoires für den Hund
Wenn ihr Hund bei Wind und Regen friert, nähen Sie ihm einen Mantel.
Oder Ihr Hund benötigt ein neues Halsband, Körbchen etc. In diesem Kurs können Sie alles für den Hund nähen.
Etwas Näherfahrung und der sichere Umgang mit einer Nähmaschine sind sinnvoll.
In der Vorbesprechung am 23.11.2022 (18:00- 18:45) Uhr besprechen wir den Materialeinkauf und Schnitt für die jeweilige Größe des Hundes
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
23.11.2022
18:00 - 18:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E21
26.11.2022
11:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E21
27.11.2022
11:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E21
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 222KP93012
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mi., 23.11.2022, 18:00 Uhr
Ende: So., 27.11.2022, 16:00 Uhr
Termine: 3
U-Stunden: 13
Anmeldeschluss: 16.11.2022
Hinweis: Was für Material und Schnitte benötigt wird, klären wir am Vorbesprechungstermin.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E21
Kostenübersicht:Kursentgelt | 53,30 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 3,25 € |
Summe | 66,55 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.