Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Kontakt
Stephan Kaps
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 3 37 77
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Kreatives Schreiben
Schreiben ist ein kreatives Spiel mit Worten, das erlernt werden kann. Ob Geschichten, Erzählung oder Roman – das eigene Buch zu schreiben, ist eine Herausforderung. Wir stellen uns in diesem Workshop all den Fragen zu diesem Thema und behandeln das Handwerk des Schreibens ebenso wie stilistische oder inhaltliche Herausforderungen. Und kurz am Schluss: Verfassen eines Exposés und die Verlagssuche. Zwischen den theoretischen Einheiten gibt es kleine Schreibübungen. Dabei geht die Dozentin auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse ein. Für alle, die mehr über das kreative Schreiben erfahren möchten!
Menschen ab 16 Jahren, die sich für das literarische Schreiben interessieren und einen Online-Zugang haben.
Geeignet für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene.
Anke Fischer ist Autorin, Schreibcoach und Dozentin für Kreatives Schreiben. Sie leitet Schreibwerkstätten und Seminare an der Universität Bremen sowie an verschiedenen Institutionen in Norddeutschland. Infos: anke-fischer.de
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
25.06.2022
10:30 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 221
26.06.2022
10:30 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 221
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 221KP31515
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 25.06.2022, 10:30 Uhr
Ende: So., 26.06.2022, 16:30 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 14
Anmeldeschluss: 23.06.2022
Hinweis: Bitte Stift und Block mitbringen
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 221
Kostenübersicht:Bearbeitungsentgelt 10 | 10,00 € |
---|---|
Entgelt | 70,50 € |
Summe | 80,50 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.