Kultur und Gestalten

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Kontakt

Aylin Horata
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 4 47 76
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

 

Maike Fölling
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 4 35 02
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Stricken

Stricken ist viel mehr als das liebste Hobby unserer Großmütter. Stricken hat eine jahrtausendealte Tradition, stärkt unsere geistige und körperliche Gesundheit, ist nachhaltig, gesellig, jederzeit ausführbar und bereitet Freude. In diesem Strickkurs können Anfänger*innen und Stricker*innen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben, mitmachen. Ob Socken, Strickjacken, Pullover, Decken, ... alles ist möglich.


Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de

Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705


Info: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.11.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

20.11.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

27.11.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

04.12.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

11.12.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227

Datum

18.12.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 227



leider kein Bild von Martina Stockter

Martina Stockter

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Angebotsnr.: 232KP93020

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mo., 06.11.2023, 18:00 Uhr

Ende: Mo., 18.12.2023, 19:30 Uhr

Termine: 6

U-Stunden: 12

Anmeldeschluss: 31.10.2023

Hinweis: Material (Wolle, Stricknadeln, Maßband, Papier und Bleistift) sollte sich jeder selber mitbringen.

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 227

Kostenübersicht:
Kursentgelt49,20 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe59,20 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 227 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover