- Sprachen
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Hindi
- Indonesisch
- Italienisch
- Iwrit
- Japanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Kurdisch
- Neugriechisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Thailändisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- BU Sprachen
- Sprachen-Einstufungstests
- Gebärdensprachen
- Online Sprachen
Kultur, Kreativität und Handwerk
Ob künstlerisch oder handwerklich, im Nähraum oder auf der Bühne, mit Pinseln oder Stiften: Unsere Angebote der Kulturellen Bildung sind offen für Alle! Neugierige können sich künstlerische Fähigkeiten aneignen und gleichzeitig Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit erleben. Wir wünschen viel Freude dabei.
Kontakt
Maike Fölling
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 4 35 02
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Videoproduktion im Multi-Camera-Setup
Wie funktioniert eine Mehrkamera-Video-Produktion? Wie bekomme ich mein Videosignal in den Livestream, bzw. wir kann ich diese aufzeichnen? Was benötigt man für Equipment? Wie kostenaufwendig ist das Ganze?
In diesem Workshop erfahren Sie, welches Equipment benötigt wird, um eine anspruchsvolle Mehrkamera-Videoproduktion mit Livestream technisch umzusetzen. Dabei erarbeiten wir gemeinsam den kompletten Aufbau – wie bei einer Fernseh-Livesendung – vom Aufbau der Kameras über den Anschluss der Mikrofone und das Einbinden der Audioquellen bis zur finalen Aufzeichnung und dem Video-Livestream.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
Der Workshop richtet sich an Medien-interessierte Personen, die schon immer wissen wollten, wie eine Live-Fernsehsendung funktioniert, ob für die Unternehmenskommunikation oder für die Freizeit.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252EP87006
Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 20.09.2025, 09:45 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Anmeldeschluss: 11.09.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Wenn vorhanden (nicht Bedingung): Videokamera oder DSLR-Kamera mit Videofunktion und HDMI-Ausgang, Foto- oder Videostativ mit passender Adapterplatte, Laptop und Kopfhörer
- Papier und Stifte
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht:Kursentgelt | 64,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 74,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover