Kultur und Gestalten

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Kontakt

N.N.
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 3 37 77
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Was kann Kinder- und Jugendhospizarbeit leisten?

Wenn Tod und Sterben in das Leben einer Familie treten, gerät alles ins Wanken, wird die Zukunft in Frage gestellt.
Das Leben der betroffenen Familie verändert sich radikal. Das gilt ganz besonders, wenn Kinder und Jugendliche lebensverkürzend erkranken. Dann zerbrechen oft die Erwartungen, Wünsche und Träume für die Zukunft der betroffenen Kinder und Jugendliche. Zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern und Freunden müssen sie sich neu orientieren. Welche Unterstützung kann den Betroffenen angeboten werden? Was kann Kinder- und Jugendhospizarbeit leisten? In diesem Vortrag geht es um Inhalte und Grenzen ambulanter Kinderhospizarbeit, um Lebensqualität und was dies für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und ihren Familien bedeutet. Auch werden Möglichkeiten und Voraussetzungen für die Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiter*in im Kinderhospizdienst aufgezeigt.
Das Angebot ist in Zusammenarbeit mit dem Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hannover

Leonhardtstraße10, 30175 Hannover
Telefon: 0511- 38884597
Internet: www.akhd-hannover.de
https://www.facebook.com/akhdhannover/

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
leider kein Bild von Sylke Schröder

Sylke Schröder

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KP99419

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Do., 20.04.2023, 18:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 3

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114

Kostenübersicht:

Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 114 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover